Geognostisches, 9
In die Zeit der Abschmelzperiode gehören auch die im Gebiete des Blattes nur in geringem Maasse verbreiteten, durch ihre kleinhügelige Oberflächenform ausgezeichneten Flugsandbildungen(D), wie sie sich bei Tramnitz und Netzeband finden.
Il. Agronomisches.
Von den 4 Hauptbodengattungen: Lehm- bezw. lehmiger Boden, Sandboden, Humus- und Kalkboden, herrschen die beiden erstgenannten auf Blatt Tramnitz bei Weitem vor. Die letztgenannten sind auf kleinere Districete beschränkt und im Allgemeinen nicht von einander zu trennen.
Der Lehm- bezw. lehmige Boden.
Der Lehmboden ist in der Hauptsache nur die äusserste Grenzausbildung eines solchen; es ist daher die Ackerkrume vielmehr als ein lehmiger, an vielen Orten und über grosse Flächen selbst als schwach lehmiger Sand zu bezeichnen, unter welchem aber sofort als unterer Theil der oben besprochenen Verwitterungsrinde der sandige Lehm selbst folgt.
Dieser lehmig Boden gehört hier ausschliesslich dem Oberen Diluvialmergel an und ist nichts anderes als das Verwitterungsproduct desselben(s. die Allgem. Erläuterungen zu I. Der Nordwesten Berlins, S. 70). Somit ist der lehmige Boden auch in seiner Verbreitung an die Grenzen des Diluvialmergels gebunden und in Folge davon vorzugsweise auf der Südhälfte des Blattes und in der Gegend von Katerbow verbreitet.
Blatt Tramnitz.