2 Geognostisches.
Wildberg entfallende Nakeler Luch nur einen geringen Theil darstellt, ist das ehemalige Strombett, während die südliche Uferbegrenzung durch die Höhenlinien der Friesacker und Rhinower Berge gegeben ist. Die grosse Breite dieser Niederung wird wesentlich dadurch bewirkt, dass nur wenige Kilometer vom östlichen Kartenrande, bei dem Dorfe Lenzke, eine Vereinigung zweier diluvialer Stromthäler- stattgefunden hat, des Berliner und des Eberswalder Hauptthales.
Die Niederung wird, abgesehen von Dünenketten im SW. des Blattes, welche einer ebenen Sandfläche aufgesetzt sind, nur durch unwesentliche Erhebungen, Sandinseln geringen Umfanges, rings umschlossen von Moor und Bruch, unterbrochen und stellt eine grosse ebene Fläche dar, deren Neigung für das Auge allein durch den Wasserlauf angedeutet wird. In Uebereinstimmung mit der ursprünglichen Stromrichtung verläuft auch jetzt noch das allgemeine Gefälle nach WNW. Da jedoch die tiefste Stelle des alten Flussbettes ausserhalb des Blattes fällt—- sie liegt in der Nähe des südlichen Uferrandes(vergl. Erläuterungen zu Blatt Friesack) — so strebt die hier zunächst in Betracht kommende Temnitz, die zwischen Vichel und Garz in das alte Strombett einmündet, in nordsüdlichem Lauf diese tiefste Stelle zu erreichen und’ dann, mit dem Rhin vereinigt, den weiteren Lauf in westnordwestlicher Richtung fortzusetzen.
Die der Niederung nördlich vorliegende Höhenlandschaft gliedert sich, sobald man die Betrachtung auch auf die--anstossenden Blätter ausdehnt, in einen dem Uferrande parallel verlaufenden, 10—15 Kilometer breiten Landstreifen von geringer Erhebung (ca. 10 Meter) über das Niveau der Niederung und flachwelliger Beschaffenheit und weiter nach N. zu in eine höher gelegene vielfach zerschnittene Landschaft— die eigentliche Anhöhe der Ostpriegnitz und des Ruppiner Landes. Letztere trägt durchaus die Charaktere einer diluvialen Moränenlandschaft, erstere stellt sich als eine Art Vorterrasse dar.;
Die Hochfläche des Blattes Wildberg gehört ganz dem Vorlande an, die Moränenlandschaft mit ihrer auffälligen Oberflächen