Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 29 [Neue Nr. 3450] (1895) Müncheberg : [geologische Karte] / geognostisch und agronomisch bearb. durch F. Wahnschaffe
Entstehung
Seite
9
Einzelbild herunterladen

Geognostisches., 9

Kleinen Tornow-See gelegenen Dachsberges angesetzt wurde. Es wurden hier von oben nach unten folgende Schichten durch­sunken:

1. 16 Fuss brauner sandiger Thon mit Glimmer(nach Ansicht Wahnschaffes thonig ausgebildeter Oberer Geschiebemergel).

2. 20'/ Fuss gelblichbrauner sandfreier Thon mit einzelnen Gypsknauern und Nucula Deshayesiana.

3. 40 Fuss blaugrauer fetter Thon mit Gypsknauern, Stücke braunen Thoneisensteins und zerbohrten Muschel­schalresten.

4. 1 Fuss mergeliger Kalkstein(nach Ansicht Wahn­schaffes eine Septarie).

In einem anderen am Südabhange des Wachtelberges ange­setzten Bohrloche fand sich eine Lage eisenschüssigen, röthlich braunen Sandes(vielleicht Stettiner Sand) und darunter 26 Fuss Septarienthon. Auch zwischen dem Kleinen und Grossen Tor­now-See, von denen der Spiegel des ersteren sich 17,2 Meter über dem des lezteren erhebt, scheint nach Küsels') Ansicht Septarienthon anzustehen, der das Abfliessen des Wasses ver­hindert.

Ein neuer. Aufschluss, der innerhalb der Pritzhagener Forst unmittelbar an der von Bollersdorf nach Reichenberg führenden Chaussee auf meine Veranlassung entstanden ist, dürfte für die Lagerungsverhältnisse des Tertiärs von Interesse sein. Nachdem ich durch kleinere Handbohrungen das Vor­handensein des Septarienthones in dem sich an das sogenannte Buchholz anschliessenden Ackerlande festgestellt hatte, wurde dies Gebiet von Herrn Obersteiger Schülke durch tiefere Bohrungen näher untersucht und auf Grund der günstigen Er­gebnisse die dortige neue Ziegelei angelegt. Man hat nun an

- dem Abhange der südlich von der Chaussee gelegenen Anhöhe

einen von 0. nach W. gerichteten Abstich gemacht, an welchem ich im November 1893 folgende Schichten beobachtete. Von

1) Küsel, Die Gegend um Buckow und das Diluvium von Schlagenthin. (Jahresbericht der Stralauer höheren Bürgerschule. Berlin 1868).