Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 28, Blatt 32 [Neue Nr. 2547] (1899) Woldegk : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch Th. Woelfer 1895
Entstehung
Seite
28
Einzelbild herunterladen

28 Agronomisches.

finden. Als Durchschnittsprofil dieser kleinen Flächen kann. das folgende gelten:

KLSH.2 L. 2-6 M

Zum Kalkboden gehört auch streng genommen noch der Mergelboden, welcher bereits des besseren Zusammenhangs wegen in Verbindung mit dem Lehmboden besprochen worden ist. Dieser letztere gehört zum Höhenboden, während der übrige Kalkboden in der Niederung liegt.

Der Kalkboden der Niederung dient, ebenso wie der Humus­boden zur Wiesenkultur bezw. zur Aufzucht von. Niederwald. Dementsprechend ist.auch seine Einschätzung, welche für die Wiesen in Klasse 5, für die Waldflächen aber in die Klasse 8 dieser Kulturart erfolgte.

Im Folgenden mögen anhangsweise eine Anzahl Brunnen­bohrungen Platz finden, deren Ergebnisse ich während meines Aufenthalts auf den Blättern Fahrenholz und Woldegk in KErfah­rung gebracht habe. Dieselben stammen zum ‚kleinsten Theile von diesen Blättern selbst, zum grösseren aus der Umgebung derselben. Bei dem allgemeinen Interesse jedoch, welches Tief­bohrungen an sich und namentlich noch in Ansehung der Wasser­versorgung zu beanspruchen pflegen, schien es nicht. ungerechtfertigt, sämmtliche mir bekannt gewordenen Resultate mitzutheilen. Ich verdanke dieselben zum grössten Theil Herrn Maschinenfabrikanten Maillefert in Strasburg , dessen Angaben ich unverändert beibehalte, da mir Bohrproben nicht vorgelegen haben. Die Tiefenangaben, welche in Fuss erfolgten, sind in Meter umgewandelt.

1, Hetzdorf bei Bauer Ebert 1894(Blatt Fahrenholz):

O0 bis 3,0 m Lehm,!

3,0 ,, 13,0, Blauer. Thon ‚mit ‚Steinen,

13,0, 14,6, Grober Kies, wasserarm.