Fahrenholz. Breite BR, Länge 31°|32°
FARBEN-BEZEICHNUNG. r— FARBEN-BEZEICHNUNG. GEDENOSTISCH. AGRONOM ISCH, kn BR=—_. SE Bddtann,=. HH Sa S a_—.. GEOGNOST. AGRONOM. ALLUVIUM. AZ NS TO SUR KV ET AA/| ZZ EEE VZO| BE® OBERES DILUVIUM.
Quaos Tormatio i a iot mmd im den n.. TE übrigen heilen der Harte vo aoaen. Höhen Diluvium.
Schwach lehmiger; ger Oberer Sand N An
Wasser. Wasser.(Geschiebesand). ; Je nach der Unterlagerung.
E- Moos n ES e bezw. Hurus(Torf) Moostorf N nit Moos- bezw. Torf-Untergrund und
Grundwasser.
%) Sand
SA mit schwer durchlässigem . Lehm- bezw. Geschiebemergel. Mergel- Untergrund.
Humus(Torf) mut Sandbezw. schwer durchlässigem Kalk-Untergrund und
Grundwasser
Torf ber Sarıd bezw. Wiesenkalk.
(merst Locken).
Humus(Torf)|( ze; E ZEEAL FHFESLDINNNEN Ei) ZA VA ZA DC SC KU DOSE(SS: DAN; Vo X Ude SOMMER NDS US A KUN SE UNS% AZ Schwach g sandıger 1 ff A— EC ENT. wa“ A\\ AA Gig. z PAD A TE SIT NRZ O7 a Z RESET g N UNNA HE Z| LOG YY A| Sl DI DI S— NN A mit verschreder Aurchlässig. Lehr- bezw. 715 ZZ Yo E. yAA: Fe$; A 4 SP}© ER ZUULL HS Ö A N EN d k„A; f& 4 d LO AM« X(EL q NM 7 en
und nahem AM a Bez, Ishusı
Horf über Wiesenlehm bezw.
SO
ı Schwach lehmig sandiger Geschiebemer gel. Lehm- bezw. Mergel- Drterar:
Torf Humus(Torf) bezw. bezw. Sarıdiger Humus Monrerde- mut schwer durchlässiqgem über| oberdilurialerm
FE
TE
5 Äleine und grosse Steine
dem ur durch betreffende Farbe Geschüebe. Dezeichn. Untergrund. Moorerde. In: verschiedenem Untergrund bei nahem Grundwasser.
en Ön znit Wr aa numergel 72
Sumliger Humus(Deckthon). und tieferem Sand-bezw.
Moorerde über Sand bezw.
Oberer Grand.
Geschiebernergel
SEIT u. S gen VE,
Lehmiger Sarıd mit schwer durchlässig em Lehm- Untergrund bei 0,3-1,57” schwer durchlässig.Mergel.
Lehr- bezw.
Reste des Ob. Geschiebemergels Lehmplatte) über A bei 1,0-1,57"* jedoch
Sand. bezw. EA durchläss. Sand- Untergr. Mergelsand.|Aa8| bezw. thoniqg kalkiger Sand.
Sandiger Humus mit schwer durchlässigem Kalk- Untergrund und nahem Grundwasser.
Reste des Ob. SL/ FT A zu® E A 4 ALLA VI ANZ, P AfL X+ Re 3 x 36 Pa N> zz ZI ZZ A GN Wi A X N z 8 Wi XL” A PB 7 ES Le über DZ 7 Sr EAN SS}) DL A CUP A$ 8 A a 10} bezw. Grand.
. Zehmiger Sand. Sand- bezw. Grand- Untergrund.
dA} A WER SM S A ma A A 4 A GR 4 Gr DA ZR# X pl N X EC Sand- Untergrund bei nahem Grundwasser.
A 5 Z a
Reste des Ob. AA 8 Zehmiger Sand Geschiebemergels|}; ÜSST über A thonig kalkigem Sarıd MS bezw. undurchlässig em bezw.Ihonmergel. Ihonmergel- Untergrund.
Sand. In Moorerde üÜübergehend.
3 LE A; A X X e CE/ RE ZZ A/ SA X/ ZA X Z AG 4} 4% N PA A X C ZZ G EM Z 4 Ce ZA- A 09 A A Va S X/ AU 6) X 2 g A CB Y 4 Z Y A SU; I Ol SEE j A& Vs LG Mi E KA ALDI c 7 A A A A X< x C A ir AI C AA A y A N Ö A AIG=$ SIE- y Y N G
; . . S
Moormergel ZO
er Horf bezw. Wiesenkalk.
Sand bis grandiger Sarıd Sand- Untergrund (meist tro: /.
NN
N SS
Zorf- bezw. Kalk- Untergrund und sehr nahem Grundwasser.
Dr
N (34. Nechlin.)
Grand mut durchlässigem Grand- oder
Sand- Unter: (meist 1
pm sandiger Humus
A% Tüt We durchlässiqern und in der Tiefe folgendem Mergel.
Moormergel ET
esenkall Kalk Wie A% als Einlagerung in verschiedenen Büldungen.
oder_ ZuW. kalkig Sand. mut durchl. Sand
ber bezw. schwer durchlässigerm
. Kalk- Untergrund Wiesenkalk. und nahem Gründwasser.
Sandıger Lehm bis Lehm mit schwer durchlässigem Mergel- Untergrund bei. 0,3-1,0”
Humoser Lehm bis Lehm bezw. Thon zmnit schwer bezw. undurchl..
Wiesenlehm bezw.
/ Sand Humoser Sand bis Sand, |
ZU AB Vo KEN DI sandıgen Ver,|
MITTEL- OLICOCAN. mut schwer durchläss. Torf-.; bezw. durchlässigem| Sand-Ur und nahen Grundwasser.
Nur un einer Ttefbo: A bei Martenhölh Vo:
x Ce(EB EL“ ER. a De Sa lea SL N SEEN EFF ESE) X ZU EEE An SV AI PEST: ERKLÄRUNG
schwer sigem der bei den agronomischen Einschreibungen
Geschiebemer gel- Unter gr.£ _ Oberkrume und Untergrunds Verhältnisse benutzten Buchstaben-Abkürzungen:
Humus Wi Wasserhalt Hurmmus Kalk
: Zehm Zhon Haner Sand(Staubsand)) Grand. oa. Kies
H Sandıiger Humus Humoser Sand Sandıger Lehm Zehmiger Sand Zehmstreifiger Sand Sandıiger Mergel Kalkiger Sand MKalkiger Humus Zhoniger Sand
BÄL Humos. lehmig. Sand
ZU ZZ SEE AED A SCI STANS EV SS SS Mies Kalfäger Sand zZ GL eg ZA PYs a) A zu N 8 vw A© Ir SG SE© BP Ze f/ A ES Re
Geschiebemergel.
Abrutsch und AÄbschlemun
Je nach dem Ursprung.
Auf dem Blatte mit entsprechenden Farben vorkommende petrographische Unterschiede
daraus folgende Hauptbodengatiungen.;
Verschieden
Sand bez.
| A
|
S
9 ELIMOYÄTASE SR_&
Mergel Thonmergel Kalkmergel Mumusboden. As Ya MY CI SS AO SAD AA AN NT UT SS YA/| ENT GEL NEE
>" Zormalionsgrenzen. Horizontalcurven. = ausgezogenen in Verticalabständen von 5 zu 5 M ZZ. die kleingestrichelten Hülßsanrven in 1,25 m Abstand. zwischen. denselben. U A. ZTrigonometrischer Höhenpunkt. X;
Zhon DZ Be Schwach lchmiq. Sand Schwach thoniger Sand Schr sandiger Mergel Schwach humoser Sand Humos. schwach lchmn. Sand 2.$.W.
z DI AR; NN, FE Ur dt BEI Z ZU DZ ZB A SMS Die rothe Zahl. bedeutet die Wächtigkeit me& Eruben 53°24 ZZ} en Ss ZZ ZZ(/' Sl DEE A+ N a A OA X DO Y, ZZ f% u Z RES/ ZZ BN Bu- PERS AA Gr A Y 7 KCDO Z M AS 4 Ss=>. X LT=* X X%£ DR BEN‘a; in Y))) 7. a 0% Zopogr.Aufnahme des Kgl.Preuss. SCe x d bearbeitet d. 8 8-. 31 ch g. ognost.und agronom.bearbeıtet dur.... 31°30 @" 4 B.:| Herausgegeben von der Kgl.Freuss.geolog. Landesanstalt. Berlin 1899. Lieferung 16.&&‘(39. Dedelow) Täth.Anstx.Leop.Kraatz, Berlin. 55
£ SE je\
Das geognost. Kcichen giebt die tießt-erreichte,;— pedrographisch verschiedenen Bildungen. Thon-be ZW. Thoniger Boden.__. Lehm-bezw.Lehmig.Boden. CGrandboden. Humusboden._____________ Kalkboden..__
Schicht, die in Blau eingeschriebene Zahl die Tiefe bis zur(bern derselben rund Sandboden.
in Metern an. OÖs Ös N WICHTIGSTE 6 Al ea BODEN-PROFILE.
giebt die Hachen-Oor wm der Kodte om.
vv
A al] ll: ZZ ED EP] 441
WICHTIGSTE BODEN-PROFILE.
Qao Schild iber dem Hofile
dms|
82500 4000 Meter+ Kilometer.
1 OOn A Maafsstab 25000
M onianarchitv Prouse, Geulog,. Landesanstask