Geognostisches. 9
von diesem Streifen senkt sich das Gelände von der Kette der höchsten Erhebungen an überhaupt geringer und allmählicher nach W. und tritt hier in Folge dessen bei dem Dorf Raduhn im N. und dem Dorf Nieder- Lübbichow und dem Vorwerk Markentun im 5. als noch ca. 50 Meter hohes Plateau an das Oderthal, von welchem es hier durch einen Steilrand getrennt ist. In der Nordwestecke des Blattes Zachow liegt bei Stützkow noch ein kleiner Theil.des sich auf dem linken Ufer der Oder ausdehnenden Plateaus, welches ebenfalls mit Steilrand gegen das Flussthal abgrenzt und ungefähr 50 Meter Meereshöhe erreicht.
[In das Plateau eingelassen sind zwei Becken, von denen das eine im O. des Blattes den Wustrow -See umgiebt und im Allgemeinen nordnordöstliche Erstreckung hat, während das andere nördlich von den Dörfern Lübbichow liegt und von der Bathe und einigen Torfabflussgräben durchflossen wird. Schliesslich sind noch eine Menge kleiner Senken und Seen zu erwähnen, welche meist nordsüdliche Längserstreckung haben.
Nach dieser Hauptgliederung der Oberfläche des Plateaus des Blattes Zachow möchte ich noch kurz auf die specielle Gliederung der einzelnen Theile eingehen. Das ganze Gebiet ist stark coupirt bis auf die beiden Seenbecken und die drei Flussterrassen, welche, geringe junge Einschnitte ausgenommen, fast horizontal bezw. nach W.- geneigt sind. In der obenerwähnten Kette der höchsten Krhebungen sind natürlich die Kuppen in der Hauptstreich-, also in Nord-West- bis Nord-Nord-West- Richtung angeordnet; ein 1 bis 1!/2 Kilometer breiter Streifen östlich davon und das im W. an die Kette anstossende und bis zur obersten Terrasse reichende Gebiet sind regellos coupirt. In der Nordostecke des Blattes und in der Feldmark der Dörfer Lübbichow, Zachow und Altenkirchen bilden die Erhebungen parallel streichende Terrainwellen, welche um Hanseberg und Amalienhof nordwestlich, also parallel zur Kette der Hauptkuppen streichen, im S. des Blattes dagegen Nordsüdrichtung haben.
Der nach O0. geöffnete Oderthalbogen schneidet Blatt Zachow nur in der Nordost- und Südostecke. Das Thal, in welchem die