Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 6 [Neue Nr. 3051] (1899) Zachow : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch P. Krusch und H. Schröder 1893-95
Entstehung
Seite
37
Einzelbild herunterladen

Agronomisches, 37

Mergel:zu Tage. treten.| Bin solches Gebiet bildet bei. frisch ge­pflügtem Acker ein recht mannigfaltiges Bild. Auch auf ganz kleinen: Bodenanschwellungen ist der helle Mergelboden: sichtbar, umgeben von einem; Ringe braunen Lehmes, während der untere Theil der.Gehänge ‚die mehr aschgraue Farbe des schwach humosen lehmigen Sandes aufweist. Weil auf diesen Mergelkuppen der Dünger schnell unwirksam wird, der Landmann sagtverbrennt, sind sie ebenso wie Sandstellen in der. Mergelfläche als Brandstellen wohl bekannt und. können ausgespart und für einzelne Leguminosen z. B. Esparsette und Luzerne verwerthet. werden.

Ihrer chemischen und physikalischen Natur nach durchaus verschieden, sind diese Bodenarten. natürlich auch landwirthschaftlich sehr ungleichwerthig; ihr regelloses Auftreten in vielfachem Wechsel nebeneinander selbst innerhalb kleiner Flächen ist ein bedeutendes Hinderniss für rationelle Bewirthschaftung, deren Bestreben es sein muss, die. verschiedenen Verwitterungsböden des Mergels allmählich in. einen humosen, lehmigen Sand überzuführen.;

Ein anderer Grund für den schnellen Wechsel im Werthe des Bodens ist die grosse Verschiedenheit im Grade der Humifieirung, die: zum Theil auch mit der Zerrissenheit; der Oberfläche zusammen­hängt. Auf frisch gepflügtem Acker treten die; humusreicheren Partieen durch. ihre dunklere Farbe deutlich hervor. Auch. die Himmelsrichtung spielt bei. den Gehängen eine kleine Rolle, da der Südabhang wärmer ist als die nach N. gerichtete Lehne. Der Werth des Bodens wird ausserdem bedingt durch die Undurchlässigkeit des Lehmes und Mergels, die so gross sein kann, dass die Böden namentlich im Frühjahr an Nässe leiden. Die Eigenschaft des Bodens, welche man Kaltgründigkeit nennt, kann durch Drainage, zweckmässig geführte Entwässerungsgräben und durch Durchstossung des Mergels zur Abführung des. Wassers in den tieferen, wasser­durchlässigen: Sand: beseitigt werden. Andererseits kann ein leich­terer, schwach lehmiger Boden durch die Undurchlässigkeit des Mergels erhöht: werden. ‚Das Wasser würde ohne den. Mergel sofort in die: Tiefe sickern und dem Boden. die zum Gedeihen der Pflanzen nothwendige Feuchtigkeit entziehen,

ee

EEE VE EEE

A