(A
Bodenuntersuchungen,
II. Chemische Analyse. a. Nährstoffbestimmung der Ackerkrume(HL).
Auf lufttrockenen Bestandtheile Feinboden berechnet
in Procenten
1. Auszug mit concentrirter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung.
Thonerde U A 2,48 Bisenoxyd.. 0. VB N 2,43 Kalkerde. 1. 0 N 1,38 Magnesia A 0,88 Kali ea U AT 0,36 Natron. A a 0,08 Kieselsäure 0,08 Schwefelsäure.— Phosphorsäure........ 0,08 2. Einzelbestimmungen. Kohlensäure(gewichtsanalytisch)— Humus(nach Knop) 0 uk 0,73 Stickstoff(nach Will-Varrentrapp).; 0,08 Hygroscopisches Wasser bei 105—110° Cels.. 1,25 Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroscop. Wasser und Humus EEE 3,09 In Salzsäure. Unlösliches(Thon, Sand und Nichtbestimmtes) le ae nr A e 87,08 Summa| 100,00
b. Thonbestimmung des flacheren Untergrundes(KT). Aufschliessung der bei 110° C, getrockneten thonhaltigen Theile mit verdünnter Schwefelsäure(1:5) im Rohr bei 220° C. und sechsstündiger Einwirkung.
In Procenten des lufttrockenen
Bestandtheile. Schlämmproducts Gesammtbodens
Thonerde‘); Velen «IE 8,62 8,28 Eisenoxyd.; 4,44 4,26 Summa 13,06| 12,54
*) Entspräche wasserhaltigem Thon 21,88| 20,96
c. Kalkbestimmung(nach Scheibler). A———————.>
S— Kohlensaurer Kalk im Feinboden(unter mm);| In Procenten Flacherer Untergrund(KT) 20,56 11,67
Tieferer Untergrund(KTS).