Die geologischen Verhältnisse des Blattes,
18
so bei Wüste Kunersdorf und südlich von Reitwein , wo er am höchsten emporragt, während in den nach beiden Seiten sich anschließenden Muldenflügeln sich vielfach eine beträchtliche Verdünnung der Schicht beobachten läßt. In diesen großen Mulden des Geschiebemergels nun lagern geschichtete Bildungen, die sich aus Sanden , Kiesen, Mergelsanden und Tonen zusammensetzen(glaziale Zwischenschichten). Das jüngste Glied unter ihnen sind an den meisten Stellen die Mergelsande. Wo auch die Unterkante des Greschiebemergels sich hoch über die Talsohle erhebt, beobachtet man abermals eine Reihe von Schichten unter dem älteren Geschiebemergel, die sich gleichfalls aus Tonen, Sanden und Mergelsanden zusammensetzen(glaziale
Bildungen älterer KEiszeiten).
Wüste Kunersdorf
Klessin Wuhden teitwein
Schematisches Profil parallel dem westlichen Rande des Odertals von Kunersdorf
In diesen Fällen liegt der Ton am höchsten und der Mergelsand am tiefsten. Nicht. anders liegt die Sache am Rande der Groß- Rader Hochfläche, wo wir von N. nach 5. drei Sättel von älterem Geschiebemergel unterscheiden können. Der erste liegt zwischen Ötscher und Frauendorf, der zweite zwischen Frauendorf und Gohlitz und der dritte westlich von Leißow. Zwischen‘ diesen einzelnen Sätteln taucht der Geschiebemergel unter die Oberfläche des Odertales unter, so. daß er am Talrande nicht mehr zu beobachten. ist.