Bodenbeschaffenheit, 39
Odertales vielfach auftretenden Mergelsanden auch im Interesse der Auflockerung des Bodens sehr empfehlen.
Die Schlickböden unseres Blattes werden, mit Ausnahme einer Anzahl von Flächen vor allem im südlichen Teile des Blattes, durchweg als Äcker genutzt und auch die heute noch als Wiese daliegenden Schlickgebiete werden von Jahr zu Jahr mehr unter den Pflug genommen.
Der von diluvialem Tonmergel gebildete Boden spielt eine höchst untergeordnete Rolle, da er nur in schmalen Bändern am Rande des Plateaus südwestlich von Podelzig und südlich von Klessin auftritt. Er liefert hier einen bündigen Boden, der wesentlich zur Verbesserung der darunter folgenden Sandböden beiträgt, indem durch die Wirkung der Regen- und Schneeschmelzwasser die Nährstoffe des Tonbodens an den Abhängen hinabgeführt und den sandigen Böden beigemengt werden.
Der Lehmboden. Der Lehmboden und lehmige Boden wird im wesentlichen von jüngerem und älterem Geschiebemergel erzeugt, und zwar spielt der Flächenverbreitung nach der erstere eine bedeutendere
Rolle als der letztere. Der lehmige Boden ist nämlich‘ nichts anderes als das Verwitterungsprodukt des Geschiebemergels und überall da anzutreffen, wo die Karte durch schräge Reißung das Vorhandensein dieser Gebilde angiebt. Der Verwitterungsvorgang, durch welchen diese lehmigen Böden aus dem Geschiebemergel hervorgehen, ist ein ziemlich verwickelter und läßt sich in eine Reihe von einzelnen Vorgängen zerlegen, deren Wirkungen man in größeren Mergelgruben recht gut unterscheiden kann.
Der erste Vorgang, der am weitesten in die Tiefe hineingreift, aber vom bodenkundlichen Standpunkte aus die geringste Bedeutung besitzt, ist die Oxydation der im ursprünglichen Geschiebemergel zahlreich vorhandenen Eisenoxydulverbindungen zu Eisenoxydhydraten. Durch diesen Prozeß verändert sich die graublaue Farbe des gänzlich unversehrten Geschiebemergels in die hellgelbliche, die uns in den Aufschlüssen dieses Gebildes begegnet. Dieser Vorgang greift zumeist 4—5 Meter in den Boden hinein, und nur an solchen Stellen, wo Aufschlüsse bis