Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 46, Blatt 32 [Neue Nr. 3553] (1903) Lebus / geognost. und agronom. bearb. durch K. Keilhack
Entstehung
Einzelbild herunterladen

I

Gradabteilung 46,Blatt 32.; Lebus. Breite 52°, Länge 32°1 33°

FARBEN-BEZEICHNUNG,

FARBEN-BEZEICHNUNG.,

GEOGNOSTISCH. AGRONOMISCH, GEDGNOSTISCH. AGRONDOMISCH. ALLUVIUM. DILUVIUM. , ©.+" Sand bis kiesiger Sand Talsand PA Wasser. Wasser. Ef SOB, Da-Untı TREE Grundwasser. Humus(Torf)| Sand bis Riesige San l 7RÜC alsand Torf. Zorf-Untergrund mitetere Stufe. Sand- Untergrund und nahem Diund meist 7 tiefem Grundwasser. N Grundwasser. Bildungen der Hochflächen. Torf Hurmus( Torf Schwach lchmiger Sand 4© ES zs Sand Zn 2| sm. ala gie Grundwasser..= Biesig® GO un m_­SP Humus(Torf= za Torre|ZW=) mit Pachem Ierf- und br Schwach lehmiger kiesiger über AA teferem Ton- Untergr;; 3 Sand bis Sand A Grundwasser . 41|\ 5 7; d SS As SA y 4 KA SL ESS/ B DE. Untergrunde N S Sr SO SS; EAST K=| kiesig.[07x+0] e nach der Unterlagerung. Humus(Torf mt undurchldssigen A) a;; DB AT ntergrunde. £ Zorf Burnus(Torf) 3 HIST ATI I I TA UT TEN UI ZZ ELDER ASS KAMEN ASTEDSSAE SS SCHEN TTS 2 über mit Hachem undurchldss. 7 Zehmiger Sand und vn 2d Keßreae Sand-Untergr. ESEL AT RCSEEN a 10-157­chwer durchläss.Mergel. SandigerHumus Ss Endmoränen-Bildungen. Sl ww S a Sr der Sand pr u Grundwasser.' a ende ne. Os j bee durchlass. i SEE e nach der Unterlagerung. Ep mn Pot pm! Übereinander folgende Bildungen. Sand. Sana Kernel. ArG 4 S Sand und nahem and nn Grundwasser. NL d a EDENUTI Mergel-Untergrund.* TG G Hurmoser Sarıd! uber on- Untergrund. Schläch. und nahen Kies brand, OO rn Lehm sand ; x De ana chicbemergel. ehın-bez.Mergel-Untergr. SchBiChe: st mit SCHWET fr an on- Untergrund. S > Er Ce Humoser kalkigerTor Sn mit HR AC_ ee Ss don- Untergrund/ 33 Zara War EN olgendem);. VAL} SUN LS) ESSEN /| Z N|; DE on N s mit schwer durchlässigem&= I Zorf-Untergruna EP und nahem 5a Grundwasser. z s DC 5© Ton: Ss DE mit durchlässigem N S Sand- Untergrund S&=». und nahem Ss=S Grundwasser.| Ze . Ss S= Sand-=) Dünensand,| YD Sand- Untergrund. meist. trocken. Sand Abrutsch- Sand. Sand-Untergrund verschieden, je Je nach dem Ursprung. S nach dem Abhange.> m A N 3 Zoniger Sand 5 AOcs Con Kalhiy er Sand S mit LSSIGEM . En Verscht, Sand- Untergrund. Aufgefüllt Boden! je nach dem Ursprung. s . El 4]. Tönmergel Ey ERKLARUNG SA Q nmerget Untergrund, = der bei den aSronomischen Einschreibungen 5 für vu ua a Sand bisLehm Oberkrume und Untergrunds Verhältnisse durchlässigem Geschlt VASE ee A an _Abhlaı LJ0-157% benutzten Buchstaben-Abkürzungen. rehlis Mengel. % Diatomeenerde Infusortienerde) Aa I weA N Daottim de Zösstenthalldt) 2220ER SCDSLL LU ETEESD LUD DT CSS SCAN TTITES A PS SENSE SE A|| LAN TUT Zon Sand Heiner Sarıd Sand. Äres(Grand) Rasenetsensteirn Brsenschüssiger Sand HAumoser Sarıd Sandiger Mergel Kalkiger Sand Äalkıger Humus Zoniger Sand I Humos. kalkiger Sand Schwach lehmiger Sarıd Schwach tonıger Sand Sehr sandıger Lehm Sehr sandıger Mergel| Schwach humoser Sand Hormationsgrenze. Humos. schwach ldun Sand DE Ni Unterbrechung 20 ganz 0: en Sand mehr als 20 Decim. Mn ausgezogenen In Vertikalabständen von 5 zu 5 m,

-* die klein gestrichelten Hülßkurven in 125 m

Abstand zwischen denselben.

A rigonometrischer Höhenpunkt.

m£ Gruben.

© MHandbohrloch.

© Zrefbohrloch. Das geoqgnost. Zeichen qrebt die telt-erreichte Schicht, die in Blau beigeschriebene Zahl die Tiere bus zur Oberkante derselben rund z7e Metern an.

o Nivellements- Bolzen.

U. 8. W.

in Dezunetern.

Der rote Strich trennt die petrographisch verschiedenen Bildungen.

Iw

Dre stehenden schwarzen Zahlen geben

32° 1 Zopogr. Aufnahme des Königl. Preuß. Generalstabes 8 Geognost.und a$rono nr SS. RR Herausgegeben von der Königl. Freuß. Geologischen Landesanstalt und Bergakademie 1903. Lieferung TA.; under Hülfeleistung von 0, Tietzeim Alluvium 1900. Lith Anstv. Leop.Kraatz, Berlin . Sandboden..... a ig.Boden. Ton-bez.Toniger Boden.__ Humusboden._______ Kalkboden. AA Ä 3 ll WICHTIGSTE y ZZ e?) WICHTIGSTE

BODEN-PROFILE. Ös BODEN-PROFILE. Aıt: Ös D Sm| 0m.; giebt.die Flächen-Oaotell iebt.die Flächen ­Maßstab 25000"©:= ne ee= 25" Helen More". vnpstab 5000 7000 500 0 500 7000 7500 2000 2500 3000 2500 4000 4500 5000 Schritt

YA a EN Ss DA> zZ SS- MM 1 4 U Z Im Vertrieb bei der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt und Bergakademie, Berlin N.4, Invalidenstraße 44. >