Die geologischen Verhältnisse des Blattes. 27
gegeben, welche letztere sich sowohl im diluvialen wie im alluıvialen Gebiete vorfinden. Sie bilden Janggestreckte Hügel oder kuppenförmige Erhebungen von unregelmäßiger Begrenzung und setzen sich aus fein- bis mittelkörnigen Sanden zusammen ohne jede Beimengung kleinerer oder größerer Geschiebe. Stellen
weise finden sich in ihnen horizontal liegende humose Streifen
als Anzeichen einer jetzt überwehten Vegetationsschicht, die sich während ‚einer Ruhepause äolischer Tätigkeit bilden konnte. Die oft langgestreckten stets bewaldeten Dünenketten verlaufen zum Teil in ostwestlicher Richtung, zum Teil läßt sich keine besonders hervorkehrende Richtung erkennen.