Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 46, Blatt 27 [Neue Nr. 3454] (1905) Sonnenburg / geognostisch und agronomisch bearb. durch K. Keilhack, J. Korn, O. v. Linstow, O. Tietze und Th. Woelfer
Entstehung
Seite
16
Einzelbild herunterladen

16 Die geologischen Verhältnisse des Blattes.

Bildungen angehören. Sie liegen nämlich unter zweifellosen Bildungen der letzten Eiszeit und über solchen älterer Eiszeiten und können entweder beim Rückzuge des älteren oder beim Herannahen des letzten Inlandeises erzeugt sein. Wir bezeichnen solche Bildungen alsglaziale Zwischenschichten und unter­scheiden sie durch den Buchstaben d von ihnen. Da sie jedoch mit den Ablagerungen älterer Eiszeiten in Bezug auf Lagerung und Verbeitung viel Übereinstimmendes besitzen, so mögen sie auch mit ihnen zusammen besprochen werden.

Bildungen älterer Eiszeiten und glaziale Zwischenschichten.

Von solchen beteiligen sich am Aufbau unseres Blattes die folgenden: der älteren Eiszeit(dm) un­entschiedenen Alters(dm),

1. Geschiebemergel

f . Kies(Grand)(dg),) |

. Sand(ds), . Mergelsand(dms), 5. Ton(dh)

Die Lagerungsverhältnisse dieser verschiedenartigen Bil­dungen sind im allgemeinen derart, daß der ältere Geschiebemergel die tiefste Schicht bildet, unter welcher nur an ganz wenigen Stellen noch ältere Sande(ds) auftreten, und daß sich die Sande(ds), Kiese (dg) und Tone(di) zwischen ihm und dem die Oberfläche überkleidenden jüngeren Geschiebemergel finden.

der glazialen Zwischenschichten.

Derältere Geschiebemergel(dm) begegnet uns als ein mehr oder weniger zusammenhängendes Band am MNordrande der Plateaus bezw. der obersten Talstufe von Tschernow bis zum westlichen Kartenrande, sodann auf einer Länge von S00 Meter am Nordabfalle der Kannen-Berge. Es ist offenbar, daß dieser Geschiebemergel eine flach-wellenförmige Lagerung besitzt, und daß er aus diesem Grunde nur an solchen Stellen an den Tal­rändern erscheint, wo er in flachen Rücken sich etwas emporhebt, während die dazwischen liegenden Mulden in der Tiefe liegen und der Beobachtung nicht zugänglich sind.