dieser Bildungen am Rande einiger Karpfenteiche an die Oberfläche gelangt.
Flugsand, Dünensand(D), ein feiner und gleichkörniger, vom Winde zusammengewehter Sand, bildet teils Jange, ostwestlich gerichtete Kämme, teils zahllose Hügelchen und Kuppen im Gebiete der Hochfläche zwischen Kunersdorf und den Räschener Bergen; im Gebiete der Niederung finden sich Dünenschwärme bei der Schniegelmühle, bei der Ziegelei nordöstlich von Greifenhain und zwischen Reddern und Kasel.
Abrutsch- und Abschlämmassen(«) erfüllen die Einsenkungen und schmalen, im Querschnitt V-förmigen Rinnen des Blattes. Sie entstehen dadurch, daß bei der Schneeschmelze und bei Wolkenbrüchen eine Abschlämmung der feineren Bodenbestandteile von den Gehängen stattfindet. Ihre Zusammensetzung ist je nach dem Abhange sandig, lehmig oder tonig, bald mit‘ bald öhne Beimengung humoser Bestandteile.