Il. Bodenbeschaffenheit
Auf den 4 Blättern dieser Kartenlieferung treffen wir die nachfolgenden Bodengattungen und Bodenarten an:
1. Ton- und tonigen Boden des diluvialen Tonmergels, Mergelsands und des alluvialen Schlicks
2. Lehmigen Boden des Geschiebemergels
3. Sandboden des Hochflächensandes des Jüngeren und Älteren Diluviums, des diluvialen Tal- und Beckensandes und des alluvialen Fluß- und Flugsandes
4. Kiesboden des Hochflächenkieses des Jüngeren und Älteren Diluviums und des jungdiluvialen Beckenkieses
5. Humusboden des Torfes und der Moorerde
6. Gemischten Boden der Abschlämmassen.
Der Ton- und tonige Boden
Gegenüber den übrigen Bodengattungen tritt der Tonboden auf unseren Blättern außerordentlich zurück. Er gehört teils dem Diluvium, teils dem Alluvium an.!) Auf den Blättern Göllnitz und Alt-Döbern finden sich Tonböden des Diluviams im Gebiete der Hochfläche und der Niederung, auf dem Blatte Klettwitz nur in der Niederung. Dem- Blatte Senftenberg fehlen Tonböden des Diluviums. Dagegen tritt hier wie auf dem Blatte Klettwitz im Überschwemmungsgebiete der Schwarzen Elster der alluviale Tonboden des’ Schlicks auf.