Die geologischen Verhältnisse des. Blattes
Abb. 4. Nordseite
RE
el SS
2
KK
„. Kies Decksand Ält. Diluvium dJüng. Diluvium
Maßstab 1: 1000 Abb. 5. Südseite
Sand Ton 4. Bios Decksand Alt. Diluvium Jüng. Diluvium
Maßstab 1: 1100
Miocän
Abb. 6. Westseite Alte Tongrube
es Bios Geschiebelehm Alt. Diluvium Jüng. Diluyvium
Maßstab 1: 1100
Miocän
Über dem bis 20 m mächtigen Flöze folgen zunächst 6—10 m mächtige, weißen Feldspat führende miocäne, mittel- bis grobkörnige Quarzsande, die ihrerseits mit Ausnahme einer Stelle in der Nordostecke von weißem Flaschenton überlagert werden. Darüber folgt das Diluvium, hier deutlich aus zwei ver