Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 59, Blatt 29 [Neue Nr. 4450] (1923) Senftenberg : geologische Karte / geogn. bearb. durch K. Keilhack ..
Entstehung
Seite
33
Einzelbild herunterladen

Beschreibung der. einzelnen Grubenaufschlüsse

erkennen lassen. Der bis zu 10m tiefe Kessel in Abb. 15 ist mit einer sehr block­reichen Grundmoräne ausgefüllt und überall, wo diese selbst fehlt, ist sie durch eine gewaltige Blocksohle vertreten. Die ältere Grundmoräne/ist hier ausnahmsweise z. T.. noch kalkig, als Geschiebemergel, entwickelt. Auch das zweite Inlandeis hat Lagerungsstörungen in den hangenden Partien des interglazialen Kieses yeranlaßt, wie Profil 14 links oben deutlich erkennen läßt..

10. Tagebau Henkels Werke am Plateaurande bei Reppist

Das Oberflöz ist am Plaeaurandte durch die Erosion abgeschnitten, gleichzeitig senkt sich seine Oberfläche nach S, so daß folgendes Profil 17 entsteht. Im Streichen,

also parallel dem Talrande, war das Flöz in sehr gleichmäßige Wellen gelegt, so daß die Südwand des Tagebaues über dem Ausgehenden des Flözes den in Abb. 18 dargestellten Anblick gewährte.

Abb. 18,

Blatt Senftenberg