Teil eines Werkes 
Gradabteilung 58, Blatt 2 = [Neue Nr. 4041] (1913) Straach : [geologische Karte] / geologisch und agronomisch bearb. durch E. Meyer
Entstehung
Seite
10
Einzelbild herunterladen

10 Blatt Straach .

Beutelsche Tongrube nördlich vom Teuchler Exerzierplatz, (vergl. Fig. 2) 1. Südwand. 2, Nordwand(Nordecke) m

mn j 2,5 Diluvium Geschiebesand, stel- 2,5 Sehr sandiger Geschiebelehm, im lenweise in Geschie- obersten halben Meter in sehr belehm übergehend steinigen Geschiebesand über­gehend Diskordanz Untermiocäne Braunkohlenformation 1,0+ Weißer oberer Quarzsand mit 0,60,7 Weißgrauer, glimmerhaltiger, eisenschüssigen und braunen, feiner Quarzsand, eben geschich­tonigen Streifen.(Die Schich- tet, von Zoll zu Zoll wechsel­tung ist unregelmäßiger und lagernd mit dünnen Schichten weniger dicht als an der Nord- mehr braunen, tonigen Sandes wand.) 0,550,65 Graubrauner Quarzsand, etwas Durch Glimmer geschichteter, schmierig durch eine geringe schokoladenbrauner, kohlig-to­Beimengung kohligen Tons niger Feinsand(polygonal klüf­tend, mürbe bis hart-bröckelig) Feiner weiß- bis hellbrauner Quarzsand

0,5 Mulmige, bröcklige, schwärz­liche Kohle mit hellbraunen und schwefelgelben Schmitzen

0,050,10 Feine weißlich bis hellbraune Dunkelbraune bis schwarze po­Quarzsandstreifen eingeschaltet

0,5 Bräunliche und schwärzliche,

Iygonal zerklüftete und zerbrök­kelnde Braunkohle, im oberen Drittel mit 23 etwa zolldicken hellgelbbraunen Lagen= ober­stes Flötz x I, mehr oder minder mulmig und feinsandig

polygonal zerklüftete Braun­kohle mit hellen Schmitzen wie oben 0,020,04 Feine schwarz-weiß gestreifte Quarzsande 0,14 Schwarzemulmig brecciöse Kohle 0,020,04 Feiner Quarzsand, kohlenstreifig 0,150,23 Mehlige, braune Kohle, feinst gestreift von_papierdünnen Schichten feinen Quarzsandes (Umkehrung des Obigen) 0,050,08 Weißer Quarzsand, aus staub- 0,10 Feiner Quarzkies feinen und-kiesig- graupeligen 0,40,6 Grober weißer Sand mit 2 ganz Körnern gemischt, in etwas dünnen(0,5 cm) Schichten blätt­welliger Schicht rigen schwarzen Tons. Im Sande Brauner Formsand bis fein- einzelne etwas graue, schwach sandiger Letten erfüllt mit Kohle- tonige Bänke. Nach rechts geht mehl. Enthält 40 cm über der diese Schicht über in grauen, Basis mehrere dünne Schichten sehr groben Sand feinen, mehligen, weißen Quarz- 0,030,05 Dunkler, blättrig-flaserig, Letten sandes. Entspricht den Blätter- 0,000,08 Linse groben Quarzsandes schichten in der N-Ecke 0,55- 0,60 Ebenplattiger bis blättriger brau­ner Ton mit Schilf- und anderen Blattabdrücken, z. T. mit dün­nen Sandzwischenlagen Diese Schicht enthält eine rechts aüskeilende Linse von 1020 cm weißem, z. T. durch Eisen gefärb­tem mittelkörnigem Quarzsand

Bl. der Fig. 2