Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 60, Blatt 13 [Neue Nr. 4252] (1919) Cottbus (Ost) / bearb. durch M. Tornow
Entstehung
Einzelbild herunterladen

IV. Tiefbohrungen

Tiefe in Mete ! 77 Geognostische Bezeichnung Formation

1. Kiesgrube östlich Kahren, östliches Bohrloch

2,20 Grober SandDiluvium 4,50 Grober Kies»' 7,30 Dunkelbrauner Ton Miocän 7,50 Grauer Sar.d 9,80 Dunkelbrauner Ton

10,20 Grauer Sand

13 90 Kohle

16,00 Grauer Sand

2. Kiesgrube östlich von Kahren, westliches Bohrloch

2,90Router Kies Diluvium 2,90 11,20 Brauner Ton Miocän 11,20 13,40 Kohle 13,40 60,00 Glimmersand mit 5 Einlagerungen von Kohlen-» letten von 0,702,20 m Mächtigkeit

3. Bohrung von Schöning V, zwischen Sergen und Kathlow

0 0,30 Schwarze Erde Diluvium 0,30 7,20 Grauer Sand

7,20 8,30 Grober Kies mit Steinen

8,30 16,50 Schwar-/grauer Ton

16.50 17,20 Scharfer grauer Sand

17,20 18,10 Schwarzgrauer Ton

18,10 19,20 Braunkohlen Miocän 19,20 19,80| Grauer Letten»

4. Bohrung von Senden*, nordöstlich von Roggosna, nördliches der 3 Bohrlöcher

3,90 Grauer Sand Diluvium 7,00 Scharfer Sand mit Wanderkohle» 7,40 Koble, verschlemmt n 9,00 Scharfer Sand. mit Kohlenschmitzen 11,40 Steingeröll 15,20.Scharfer Sand mit Kohle» 17,00 Feiner Sand 24,50 Scharfer Wassersand» 24,80 Kohle Miocän 51,00 Brauner Sand mit Lettenschmitzen u. Glimmer» 66,30 Schwarzer Letten» 69,30 Braunkohle(nicht durchbohrt)»