Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 60, Blatt 19 [Neue Nr. 4352] (1919) Komptendorf / bearb. durch M. Tornow
Entstehung
Seite
28
Einzelbild herunterladen

Blatt Komptendorf

0 nn

Tiefe in Metern

Geognostische Bezeichnung;_ Formation

von| bis

5. Bohrloch Amtmann, südlich Bräsinchen

2,00 Gelber Sand* Diluvaüm 3,50| Grauer grober Sand» 7,00 Grauer grober Kies» 7,30 Blauer Ton» 8,50.| Grauer Sand. 9,00: Grober Kies 6a» 9,50 Brauner Letten 14,40 Sandiger Ton 19,46 Grauer grober Sand» 20,46 Feiner Glimmersand Miocän 21,36 Brauner. Letten 22,06. Reine feste Kohle 26,46 Graublauer Ton; 28,36 Reine Kohle A x

6. Bohrung 3, 1 km nördlich vom Rittergut Muckrow

1,25 Gelber Sand;; Diüluyiam 5,50 Dunkler Sand A 14,60 Toniger Sand 17,00 Gelber Sand mit Kies 20,00 Kies. 47,80 Scharfer Sand 48,00 Tonschmitz 50,40 Feiner Kies 50,45 Tonschmitz 56,00-Grober Kies; 59,20 Scharfer Sand mit Kies 63,70 Feiner grauer Sand, Kohlenträmmer 66,10 Kies 67,60 Kies und Steine VA 72,37 Letten#5 82,74 Kohle; Miocan 83,00"Ton; Hm 84,00 Feiner Sand#l

. Bohrung 1 auf dem Rittergut Muckrow, am Dabitzgraben;

0,50: Lehmiger Sand Diluvinm 0,80 Gelber Sand aM wi 2,00 Wasserführender grauer Sand w 5,50 Toniger Sand SR» 5,70 Kies Bl N 8,50 Sandiger"Ton I;# 9,40 Dunkler"Ton:» 12,00 Sand mit Glimmer

25,70 Kies:;

26,80 Tonadern

28,00 Grauer scharfer Sand

29,30 Sandiger Ton

44,00 Quarzsand

46,60 Schliffiger Sand.

49,00 Scharfer Sand