Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 59, Blatt 18 [Neue Nr. 4251] (1919) Cottbus (West) / bearb. durch K. Keilhack ..
Entstehung
Seite
12
Einzelbild herunterladen

Blatt Cottbus- West

Tertiärformation

Während im allgemeinen in der ganzen Niederlausitz die Tertiär­formation nur durch das braunkohlenführende, nicht unter. Meeresbedeckung entstandene Miocän vertreten ist, stellen sich auf unserm Blatt, aufgeschlossen durch die Tiefbohrungen am Priorfließ und bei Gr. Ströbitz, ältere, dem Oligocän angehörige und im Meere abgelagerte Schichten ein, die wir zunächst zu betrachten haben.

4

A. Oberoligocän

Das Bohrloch am Priorfließ hat folgende, dieser Abteilung des Tertiärs zuzurechnende Schichten angetroffen:; Von 129,30 bis 151,60 m Feine helle glimmerhaltige kalkireie Quarzsande, 151,60 ,, 177,60 ,, Sehr feine glimmerhaltige kalkfreie Sande mit marinen Schalresten, 177,60 ,, 177,91, Desgl., durch Kalk zu festem Sandstein verkittet, 177,91 179,60 Braunen sandigen Tonmergel mit Kalkstein­knollen von dunkler Farbe, 179,60 180,10, Dunklen Kalkstein, wahrscheinlich eine Kon­kretion darstellend, 180,10 181,60, Braunen sandigen Tonmergel mit Kalkstein­knollen und mit marinen Schalresten, 181,60 183,00, Glaukonitischen Sand und Sandstein.

Im Bohrloch Gr. Ströbitz bestand das Oberoligocän aus folgenden Bildungen:| Von 138,00 bis 166,20 m Feiner hellgrauer Quarzsand mit zahlreichen dunklen Körnchen und etwas Glimmer, 166,20 ,, 170,30, Hellgrauer kalkfreier Ton, 170,30 ,, 174,40.,, Dunkelgraubrauner sandiger Ton mit Schal­resten

174,40;, 177,00 Kalksteingerölle mit Schwefelkies und marinen Schalresten.

Die letztgenannte Schicht stellt ein sogenanntes Transgressions­konglomerat des oberoligocänen Meeres dar und ist bei dem Einbruch des­selben in das vorher vom Meere freie Gebiet erzeugt worden.

Das Bohrloch Gr. Ströbitz hat eine ganze Reihe von Fossilien geliefert, unter denen die folgenden, mit Sicherheit bestimmbaren genannt sein mögen:

Voluta Siemseni Boll. Leda gracilis r Fusus elongatus Ph. Nucula Chasteli Nyst. Cassis Rondeleti Venericardia tuberculata Dentalium Kicksiü Nyst Cardium cingulatum Gold£. Plewrotoma Duchastelm Nyst. Pectunculus Philippi Desh. Terebratulina Nysti Lumnulites ‚hippocrepis Reuß

Sie sprechen mit Sicherheit für ein oberoligocänes Alter der betreffenden Schichten.

Außer in den beiden genannten Bohrungen sind in der weiteren Um­gebung unseres Blattes solche oberoligocänen Meeresablagerungen nur