Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 41 [Neue Nr. 3650] (1918) Fürstenwalde / bearb. durch F. Wahnschaffe
Entstehung
Seite
13
Einzelbild herunterladen

Die geologischen Verhältnisse

Bohrloch beim Gute Palmnicken (65 m Höhe über NN.):

0-18 18 m Oberer Geschiebemergel 1832. 14.m Diluvialsand

3260 28 Unterer Geschiebemerge]l 6062 Diluvialsand und-kies 6263 Unterer Geschiebemergel 6367 m ‚Diluvialsand und-kies 67+ m Kohlenletten Miocän

Dituvium

Bohrloch beim Alten Kammergebäude, jetzigem Proviantamt in Fürstenwalde :

0 0,74 Aufgefüllter Boden

0,74 4,35 Feiner gelber Sand

4,35 6,47 Gelber mittelscharfer Sand

G47 10,84 Gelber scharfer Sand

10,84 18,25 Grauer scharfer Sand 18,25 20,57 m Grauer: Ton

20,57 23,15 Grauer Kies mit Steinen 23,15 29,23 m Grauer Ton b Diluvium 29,23 32,87 m Grauer schliefiger Sand 82,87 40,45 Grauer mittelscharfer Sand 40,45 57,38 Grauer Kies mit Steinen 57,38 59,45 Grauer scharfer Sand 59,45 73,27 Grauer Ton

73,27, 74,36 Brauner Schliefsand 74,36 77,47 Brauner Geschiebelehm

77,471 87,15 Braunkohlenlette

87,15 88,56 Braunkohle

88,56 92,67 Feiner brauner Sand 92,67 93,45 Braunkohle

93,45 94,37 Brauner feiner Sand 94,37 95,85 Braunkohle Mi0CÄäN:.. 05,85102,65 Brauner feiner Sand 102,65105,56 Brauner scharfer Sant 105,56109,48 Quarzsand, grobkörnig 109,48111,37 Quarzsand, feinkörnig 111,37113,09 Mittelscharfer Sand

EREE SER EEE

Brunnenbohrung beim Rieselwärtergehöft der städtischen Rieselfelder nordwestlich von Fürstenwalde (Spree ): 0 3,30 m Feiner gelber Sand 3,30 4,70 Grober gelber Sand 4,70 6,50 Grober Kies 6,50 8,00 Steingerölle 8,00 9,45 Mittelscharfer Sand mit Braunkohle