Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 27, Blatt 59 [Neue Nr. 2944] (1917) Gransee / bearb. durch C. Gagel
Entstehung
Seite
35
Einzelbild herunterladen

Kalkgehalt

Spur

22,64

16,28

Der Tonboden. 35

Ib. Chemische Untersuchung

(Aufschließung mit verdünnter Schwefelsäure(1:5) im Rohr bei 220°).

A

Bestandteile era GE TRETEN Stickstoff­entsprechend| Humus-:

Nr. Fundort Tonerde| wasserhal-| Eisenoxyd Koh bestimmung ah | tenden Ton(nach Kor) Kırıpanı)

9/0 90 90 9 0 90

Sl{ ongrube 1 InNW Coldbeck 8,91 9,91 1,74 Spur 1,7 0,07

Talton

B» 8,79 22,28 4,1915,9=

Babitz NO Schlag von. 4| Goldbeck 2,71 6,87 1,26 Spur 1,16 0,06 Talton 6» 4,55 11,58| 2,77| Spur== iO Babitz| Goldbeck 7|Im Sack« TR= nn| an 2,08 0,11 | Talton-|.; > 10,18 25,80| 4,74| Spur== Nährstoffbestimmung ®(durch kochende Salzsäure zersetzten Verwitterungsbodens). A | 10| Dannenwalde| Tonerde...+.++ 3,78%| Phosphorsäure..'..... 0,18% Zgl. Gransee| Eisenoxyd..+.++ 2,88»| Kohlensäure.. 11,81» Beckenton Kalkerde 45 2 A108»| Hygroskop. Wasser bei 1050 C 2,27» Magnesia. ,. 0 u 082 Glühverlust ausschl. Kohlen­Kali ta, 0,10> 1 säure, hygroskop. Wassers Natron 7 FE 020»| und Humus... 2,78» Kieselsiure.0. 0. 6,70»| In Salzsäure Unlösliches(Ton, Schwefelsäure..... 0,06»| Sand und Nichtbestimmtes) 55,68»