D. Die geologischen Bildungen des Blattes.
Nachdem so der allgemeine Aufbau des Blattes dargestcllt ist, müssen nun die einzelnen Schichten genauer besprochen werden. An dem Aufbau dos Blattes sind, wie schon erwähnt, nur Alluvium und Diluvium beteiligt; ältere Schichten fehlen ganz. Schematisch ließe sich die Reihenfolge der Schichten etwa folgendermaßen darstellen:
Alluvium: a Abschlämmassen ■
at Torf ah Moorerde ak Wiesenkalk as Sand.
Diluvium: 3as Talsand.
3s Oberer Sand
3§ Geröllager und Kiese der Endmoräne.
3m Oberer Geschiebemergel 3s Oberer Sand.
3s 2 bezw. ds Sande im Liegenden des Oberen Ge- schiebemergels (nur in Bohrungen).
Die nähere Besprechung dieser Bildungen erfolgt naturgemäß in umgekehrter Reihenfolge gemäß ihrer Entstehung und Altersfolge.
Das Diluvium
Die Bildungen des Diluviums zerfallen in ungeschichtete und geschichtete. Erstere, die Geschiebemergel, sind die