Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 59, Blatt 36 [Neue Nr. 4551] (1924) Hoyerswerda / bearb. durch Br. Dammer
Entstehung
Seite
34
Einzelbild herunterladen

34

Blatt Hoyerswerda

II. Chemische Analyse Gesamtanalyse des Feinbodens

1. Aufschließung

mit Natriumkaliumcarbonat

Kieselsäure ..

Tonerde.

Eisenoxyd.

Kalkerde.

Magnesia.

mit Flußsäure Kali

.

Natron.

2. Einzelbestimmungen

Schwefelsäure.

Phosphorsäure (nach Finkener) .... Kohlensäure (gewichtsanalytisch) . . .

Humus (nach Knop).

Stickstoff (nach Kjeldahl).

Hygroskop. Wasser bei 105° Cels. . . . Glühverlust ausschl. Kohlensäure Hygroskop. Wasser, Humus und Stickstoff

64,24 o/o

17,21

4,68 n

1,11 »

1,12

2,66

0,74

0,13

Spur

3,32

6,13 *

nme

100,24 %

Gebirgsart: Unterer Diluvialsand Fundort: Sandgrube bei Roitz (Blatt Jessen) Analytiker: Hans Haller

I. Mechanische and physikalische Untersuchung a) Körnung

Mäch­

tig­

keit

(Dezii

Tiefe

der

Ent­

nahme

neter)

Geo-

gnosti-

Bche

Be­

zeich­

nung

Ge­

birgs­

art

Agro­

nomi­

sche

Be­

zeich­

nung

Kies

(Grand)

über

2 mm

Sand

Tonhalt.Teile

Sum­

me

2-1

mm

1-0,6

mm

0,6-

0,2

mm

0,2-

0,1

mm

0,1-

0,06

mm

Staub

0,06

0,01

mm

Feinst.

unter

0,01

mm

30

20

ds

Unter-

diluv.

Sand

8GS

8,8

90,4

0,8

100,0

10,0

30,0

32,4

16,6

2,4

0,4

0,4

b) Aufnahmefähigkeit des Feinbodens für Stickstoff

(nach Knop)

100 g lufttrockenen Feinbodens nehmen auf im tieferen Untergrund 19,8 cc.