10
Sie ist auch sonst auf dem Fläming und an seinem nördlichen Abfall an zahlreichen Stellen in Ziegeleitongruben aufgeschlossen, z. B. bei Dietersdorf, Niemegk , Neu-Rietz und bei Nichel, dessen letztes Vorkommen noch etwas auf den Nordwestrand des Blattes Treuenbrietzen hinübergreift. Es sind in der Regel graue Bändertonmergel wechsellagernd mit Bänken von Mergelsand. Bei manchen Vorkommen dieser Art ist allerdings das unterdiluviale Alter derselben nicht sicher nachzuweisen, wie z. B. bei den Vorkommen von Lindow und Malterhausen
auf Blatt Treuenbrietzen Indessen aber treten alle diese Vorkom
men in dem gleichen Zuge und unter den gleichen geologischen Verhältnissen auf, daß sie wahrscheinlich auch das gleiche geologische Alter besitzen. Unmittelbar hinter dem östlichen Blattrande, bereits auf Blatt Zinna gelegen, dehnen sich gleichartige dunkelgraue Tonlager unter wechselnd starker Decke von kiesigem Sand vom Bahnhof Altes Lager bis zum Gut Kappan nahe am Bahnhof Jüterbog hin.
Bei den eben erwähnten beiden Bohrungen auf dem Schießplatz Jüter bog lagert, wie dies von dem ganzen waldbedeckten Gebiet des Nordab hangs des Flämings angenommen wurde, abgesehen von einer in diesen Bohrungen kaum merklichen nordischen Geröllebestreuung, das südliche kalkfreie Diluvium in 31—34 m Mächtigkeit an der Oberfläche. Weiter nördlich liegende Bohrungen auf demselben Jüterboger Schießplatz in der Gegend von Pechüle zeigen nun, daß nach Norden zu die kalkfreien südlichen kiesigen Sande sich mit' echt nordischen kiesigen Spatsanden allmählich immer mehr verzahnen und wechsellagern. So ergab die Bohrung Pechüle I (Bohrpunkt unbekannt, Bohrung Nr. 8 der Karte):
Südl. kalkfreies Dil..
Nordisches i kalkhaltiges J Diluvium I
Südliches Diluvium, • kalkfrei
Nordische 1 Tonfazies (
0 — 6,5 m eisenschüssiger steiniger Kies, kalkfrei G,5—17,1 m steiniger Kies, wechsellagernd, mit echt nordischem kiesigen Sand, in allen Sehichten- folgen normal kalkhaltig
17.1— 19,2 m sehr feiner, heller, kalkfreier .Sand
19.2— 20 m etwas scharfer, kalkfreier Sand
20 —31 m reiner feiner Sand, sehr schwach kalkhaltig
31 —32 m sehr feiner gelber glimmerführender Sand,
kalkfrei
32 —32,5 m grauer, kalkfreier Ton
32,5—36 m sehr feiner grauer glimmerführender Sand mit Kohleflitterchen, normal kalkhaltig
Ebensolches Profil zeigte Pechüle II (Bohrpunkt unbekannt, Nr. 9 der Karte).
Kalkfreies Diluvium
Kalkhaltiges
nordisches
Diluvium
0 •— 1,5 m gelber eisenschüssiger, steiniger Kies
1.5— 3,5 m feiner gelber Kies
3.5— 6,8 m grober Kies
6,8—10 m kiesiger Sand deutlich
10 —15 m feiner Kies kalk-
15 —16 m mittelkörniger, scharfer Sand ’ haltig
16 —19,5 m feiner Kies
19,5—21,5 m feiner sandiger Kies