Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 28, Blatt 44 [Neue Nr. 2747] (1893) Boitzenburg in d. Uckermark : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearbeitet durch F. Wahnschaffe 1887
Entstehung
Seite
2
Einzelbild herunterladen

2

Geognostisches.

Chaussee zwischen Boitzenburg und Hardenbeck kreuzende Bach entwässert in nordwest-südöstlicher Richtung den Mellen- und Krewitzer See und nimmt auf der linken Seite die von NO. her aus den Torfniederungen der Zerweliner Forst stammenden Wasser in sich auf. Am Südufer des Schumellensees mündet der andere von SO. nach NW. gerichtete Wasserzug, welcher den Kleinen, Mittleren und Grossen Suckow-See, sowie den Krienkow-See ent­wässert.

Ausser diesen Hauptwasserzügen finden sich in der Südhälfte des Blattes noch einige Seen, die zum Theil keinen Ab- und Zufluss besitzen. Hierhin gehört der Haussee bei Wichmanns­dorf, der mannigfach verzweigte Trebow-See, der Kuhzer See, sowie auch der Flache und Tiefe Clöwen nebst dem Powiest-See.

Was die Tiefe der Seen betrifft, so sind bei einigen derselben Lothungen von mir ausgeführt worden, welche für nachstehende Seen als grösste Tiefe folgende Zahlen ergaben:

Haussee südlich von Hardenbeck. . 22 Meter

Schumellensee.15,5 »

Haussee bei Wichmannsdorf ... 24 »

Kleiner Suckowsee.3 »

Mittlerer Suckowsee.8 »

Grosser Suckowsee.8 »

Kuhzer See 1 ).10 »

Trebowsee 1 ).5,5 »

Grosser Warthesee 1 ).32 »

Kleiner Warthesee 1 ).3,8 »

Die von den Seen unterbrochene und von den Wasserzügen durchschnittene Hochfläche besitzt innerhalb des Blattes ihre höchste Erhebung in der Gegend nördlich von Klaushagen, wo ein Ansteigen bis 120,7 Meter stattfindet. Auch in der Zerweliner Forst finden sich Erhebungen bis zu 115 Meter über NN. Die durchschnittliche Höhe der grösseren zusammenhängenden Flächen liegt zwischen 8090 Meter. In Folge der ausserordentlich zahl-

*) Diese Lothungen wurden auf meine Veranlassung von Herrn Cultur- techniker Töllner ausgeführt.