12 Oberflächenformen und geologischer Bau des weiteren Gebietes.
Von den ersten 24 Metern sind Proben nicht vorhanden; darunter folgen:
von 87—105 Meter = 18 Meter Kohlenletten,
„ 105—112 „ =7 „ Kohlenglimmersand,
,, 112—125 „ = 13 „ Kohlenquarzsand,
„ 125—126 ,, = 1 „ Braunkohle.
Die letzten 39 Meter gehören zum Tertiär, zu der miocänen Braunkohlenformation.