Geschichte der französischen Kolonie in Brandenburg-Preußen, unter besonderer Berücksichtigung der Berliner Gemeinde ; zur Veranlassung der zweihundertjährigen [...] / im Auftr. d. Konsistoriums d. Französischen Kirche zu Berlin u. unter Mitw. d. hierzu berufenen Komitees auf Grund amtlicher Quellen bearb. von Ed. Muret. Büxenstein : Berlin, 1885
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Titelblatt
PDF Inhaltsverzeichnis.
PDF Verzeichnis der Illustrationen.
PDF Erste Abteilung. Geschichte der französischen Kolonie in Brandenburg-Preußen, unter besonderer Berücksichtigung der Berliner Gemeinde.
Kapitel 1. Die Reformation in Frankreich bis zur Aufhebung der Ediktes von Nantes.
5 Kapitel 2. Die Kolonie zu Alt-Landsberg. Gründung und erste Entwicklung der Berliner Kolonie. Anerkennung des Berliner Konsistoriums.
8 Kapitel 3. Weitere Verfolgungen in Frankreich. Die Kirche der Wüste. Aufhebung des Ediktes von Nantes. Die Auswanderung. Das Potsdamer Edikt.
14 Kapitel 4. Einwanderung der Kolonisten. Die Marmite. Die französische Kommission. Die Mittel zur Ansiedlung. Kasse des Sol pour livre.
18 Kapitel 5. Der Marschall von Schomberg. Die Maison francaise. Die 1658 und 1686 gegründeten Kolonien. Prediger de Gaultier und David Ancillon. Ch. Ancillon, Richter der Berliner Kolonie. Das Berliner Hospital. Die Dorotheenstädtische Kirche. Der Tod des großen Kurfürsten.
22 Kapitel 6. Die Kolonien unter Friedrich III. Freiherr von Spahnheim. Neue Kolonien. Weitere Entwicklung der Berliner Gemeinde. Gottesdienst in der Domkirche. Anerkennung der Disciplin. Die Commission Ecclésiastique. Das französische Oberkonsistorium. Einsetzung einer Kirchenvisitation. Verfügung über die Verwaltung der Armengelder, die öffentliche Rechnungslegung rc. Gründung des Diakonats. Die Elementarschulen und das Collège.
26 Kapitel 7. Ober- und Unterrichten. Das französische Obergericht. Die Prozeßordnung. Das Tribunal d'Orange. Das französische Rathaus in Berlin. Der Unterthaneid. Verlängerung der Freijahre.
29 Kapitel 8. Die Waldenser. Die Pfälzer (Wallonen). Die Schweizer Réfugiés. Das Hôtel da Refuge und die Kapelle. Die Orangeois; die Maison d'Orange. Die Erwerbung von Neuchâtel.
31 Kapitel 9. Die weitere Entwicklung der Berliner Kolonie. Die Werdersche und die Friedrichstädtische Kirche. Erwerbung eines Gebäudes für das Collège, für das Konsistorium und das Gericht. Die Bauthätigkeit der Berliner Réfugiés. Die Zahl der Kolonisten.
34 Kapitel 10. Der Einfluß der Réfugiés in sittlicher und materieller Beziehung. Urteil Friedrichs II. über diesen Einfluß.
38 Kapitel 11. Die zur Förderung der Industrien getroffenen Einrichtungen. Die Inspektion. Zulassung zu den Innungen. Der Adreßbüreau. Das französische Kommissariat.
PDF Zweite Abteilung. Kirchen und Institute der französischen Kolonie zu Berlin.
PDF Dritte Abteilung. Die Provinzial-Kolonien in Brandenburg-Preußen.
PDF Vierte Abteilung.
PDF Vorsatz
PDF Rückdeckel