Klein- und Großformen der Süd-West-Lausitz und des angrenzenden Quadersandsteingebietes / von Ruthardt Oehme aus Böhla b. Großenhain. Heidelberg : Geologisches Institut der Universität Heidelberg, 1926
Content
- PDF Front cover
- PDF Title page
- PDF Introduction
- PDF 9 I. Hauptteil. Die Kleinformen.
- 11 1. Die hauptsächlichen Kleinformen der Granitlandschaft.
- 12 Die Granitdelle.
- 15 Delle - Talung - Waldritz.
- 18 Der Waldritz.
- 19 Die Entstehung der Formendreiheit.
- 21 2. Die wichtigsten Kleinformen der glazialen Sedimente.
- 25 3. Die hauptsächlichen Kleinformen des Elbsandsteingebietes, die denen der Granitlandschaft entsprechen.
- 31 4. Die Block- und Steinbestreuung.
- PDF 35 II. Hauptteil. Die Täler der Süd-West-Lausitz.
- 35 1. Zwischenformen zwischen Delle und Tal.
- 37 2. Die Süd-West-Lausitz; eine hydrographische Störungszone.
- 39 3. Die allgemeinen Eigenschaften der Täler.
- 44 4. Die glazial stark gestörten Gewässer.
- PDF 52 III. Hauptteil. Die Großformen des Elbsandsteingebirges und der Süd-West-Lausitz.
- 53 1. Die Sächsische Schweiz.
- 53 Die Saumlandschaft der natürlichen Landstufen.
- 55 Die Sandsteinlandschaft rechts der Elbe.
- 58 Die Landschaft der inneren Sächsischen Schweiz. (Die Ebenheit - die Steine.)
- 61 Das Alter der Großformen des Sandsteins.
- 63 2. Die Großformen der Granitlandschaft.
- 63 Der Gang der Forschung.
- 65 Die Landschaften (Beschreibung).
- 70 Die Entstehung der Großformen der Süd-West-Lausitz. (Eine Arbeitshypothese.)
- 72 3. Die Beziehungen zwischen den Großformen des Sandsteingebiets und denen der Süd-West-Lausitz.
- PDF 82 Schluß.
- PDF 84 Anhang.
- PDF 85 Bibliography
- PDF 88 Table of contents
- PDF Illustrations
- PDF Illustrations
- PDF Map
- PDF Back cover