Kurzer Entwurf der Naturwissenschaft für den ersten systematischen Unterricht, mit besonderer Hinsicht aufs gemeine Leben / Von E. F. Wrede, Professor der Mathematik und Naturlehre am Friedrich-Wilhelms-Gymnasium, und Mitglied der Gesellschaft naturforschender Fruende in Berlin. Berlin : Realschulbuchhandlung, 1801
Content
- PDF Front cover
- PDF Title page
- PDF Vorrede.
- PDF Einleitung in die Naturwissenschaft.
- PDF 22 Erster Theil der Naturwissenschaft. Die eigentliche Physik.
- 22 Erster Abschnitt. Die allgemeine Naturlehre.
- 22 1. Von den allgemeinen Eigenschaften der Körper.
- 29 2. Von der Verschiedenheit der Materie in Rücksicht ihrer bewegenden Kraft.
- 37 3. Von der Masse, Dichtigkeit, Krystallisation und Kohäsion der Körper.
- 43 4. Von der Bewegung, Ruhe, Richtung, Geschwindigkeit, Ausrichtung und den Bewegungsgesetzen der Körper.
- 61 5. Von der Schwere, vom Schwerpuncte und specifischen Gewichte.
- 68 6. Vom Fall und andern durch die Schwere nicht nur veranlaßten, sondern auch veränderten Bewegungen.
- 83 7. Vom Gleichgewicht und Druck fester, tropfbarer und gasförmiger schwerer Körper.
- 121 8. Von den Schwingungsbewegungen federharter fester, und elastisch flüssiger Körper, wodurch Schall und Klang entstehet.
- 130 Zweyter Abschnitt. Die besondere Naturlehre.
- 130 1. Vom Lichtstoffe.
- 146 2. Vom Wärmestoff.
- 156 3. Von den Gasarten.
- 167 4. Vom Wasser.
- 170 4. Von den leicht verbrennlichen Körpern Phosphor und Schwefel.
- 175 6. Von den Laugenstoffen.
- 179 7. Von den Säuren.
- 187 8. Von den Erden mit ihren Steinarten.
- 194 9. Von den Metallen.
- 202 10. Von den Salzen.
- 205 11. Von den magnetischen Erscheinungen.
- 211 12. Von der Electricität und vom Galvanismus.
- 226 Dritter Abschnitt. Von den Naturerscheinungen im Großen, sofern sie zu unserer Erde gehören.
- 226 1. Von der Athmosphäre und athmosphärischen Luft.
- 229 2. Von der Aufnahme und vom Niederschlage des Wassers in der Athmosphäre, als Dampf, Nebel, Thau, Regen, Hagel, Schnee und Reif.
- 235 3. Vom Winde.
- 239 4. Vom Gewitter.
- 248 5. Von den besondern Lufterscheinungen.
- 252 6. Von den Bergen und Thälern des festen Landes und dessen Veränderungen.
- 258 7. Vom Meere.
- 261 8. Von unserer Erde, als Planeten eines Sonnensystems.
- PDF 273 Zweyter Theil der Naturwissenschaft. Die Physiologie.
- 273 Erster Abschnitt. Die anatomische Physiologie.
- 274 1. Von den mechanischen Körpertheilen der Gewächse.
- 280 2. Von den mechanischen Körpertheilen der Thiere.
- 301 Zweyter Abschnitt. Die chemische Physiologie.
- 301 1. Von den nähern und entfernteren Bestandtheilen der Pflanzenkörper.
- 311 2. Von den nähern und entferntern Bestandtheilen der Thierkörper.
- 318 3. Ueber die von selbst erfolgende Mischungsveränderung organisirter Körper, außer dem Zustande des Lebens.
- 326 4. Von den Producten der organisirten Körper, durch ihre Behandlung im Feuer.
- 328 5. Von einigen Kunst-Producten aus organisirten Körpern, in Absicht auf technischen Gebrauch.
- 332 Dritter Abschnitt. Die eigentliche Physiologie.
- PDF Back cover