Kurzer Entwurf der Naturwissenschaft für den ersten systematischen Unterricht, mit besonderer Hinsicht aufs gemeine Leben / Von E. F. Wrede, Professor der Mathematik und Naturlehre am Friedrich-Wilhelms-Gymnasium, und Mitglied der Gesellschaft naturforschender Fruende in Berlin. Berlin : Realschulbuchhandlung, 1801
Inhalt
- PDF
Vorderdeckel
- PDF
Titelblatt
- PDF
Vorrede.
- PDF
Einleitung in die Naturwissenschaft.
- PDF
Erster Theil der Naturwissenschaft. Die eigentliche Physik.
- Erster Abschnitt. Die allgemeine Naturlehre.
- 221. Von den allgemeinen Eigenschaften der Körper.
- 292. Von der Verschiedenheit der Materie in Rücksicht ihrer bewegenden Kraft.
- 373. Von der Masse, Dichtigkeit, Krystallisation und Kohäsion der Körper.
- 434. Von der Bewegung, Ruhe, Richtung, Geschwindigkeit, Ausrichtung und den Bewegungsgesetzen der Körper.
- 615. Von der Schwere, vom Schwerpuncte und specifischen Gewichte.
- 686. Vom Fall und andern durch die Schwere nicht nur veranlaßten, sondern auch veränderten Bewegungen.
- 837. Vom Gleichgewicht und Druck fester, tropfbarer und gasförmiger schwerer Körper.
- 1218. Von den Schwingungsbewegungen federharter fester, und elastisch flüssiger Körper, wodurch Schall und Klang entstehet.
- Zweyter Abschnitt. Die besondere Naturlehre.
- 1301. Vom Lichtstoffe.
- 1462. Vom Wärmestoff.
- 1563. Von den Gasarten.
- 1674. Vom Wasser.
- 1704. Von den leicht verbrennlichen Körpern Phosphor und Schwefel.
- 1756. Von den Laugenstoffen.
- 1797. Von den Säuren.
- 1878. Von den Erden mit ihren Steinarten.
- 1949. Von den Metallen.
- 20210. Von den Salzen.
- 20511. Von den magnetischen Erscheinungen.
- 21112. Von der Electricität und vom Galvanismus.
- Dritter Abschnitt. Von den Naturerscheinungen im Großen, sofern sie zu unserer Erde gehören.
- 2261. Von der Athmosphäre und athmosphärischen Luft.
- 2292. Von der Aufnahme und vom Niederschlage des Wassers in der Athmosphäre, als Dampf, Nebel, Thau, Regen, Hagel, Schnee und Reif.
- 2353. Vom Winde.
- 2394. Vom Gewitter.
- 2485. Von den besondern Lufterscheinungen.
- 2526. Von den Bergen und Thälern des festen Landes und dessen Veränderungen.
- 2587. Vom Meere.
- 2618. Von unserer Erde, als Planeten eines Sonnensystems.
- PDF
Zweyter Theil der Naturwissenschaft. Die Physiologie.
- 273Erster Abschnitt. Die anatomische Physiologie.
- 2741. Von den mechanischen Körpertheilen der Gewächse.
- 2802. Von den mechanischen Körpertheilen der Thiere.
- Zweyter Abschnitt. Die chemische Physiologie.
- 3011. Von den nähern und entfernteren Bestandtheilen der Pflanzenkörper.
- 3112. Von den nähern und entferntern Bestandtheilen der Thierkörper.
- 3183. Ueber die von selbst erfolgende Mischungsveränderung organisirter Körper, außer dem Zustande des Lebens.
- 3264. Von den Producten der organisirten Körper, durch ihre Behandlung im Feuer.
- 3285. Von einigen Kunst-Producten aus organisirten Körpern, in Absicht auf technischen Gebrauch.
- Dritter Abschnitt. Die eigentliche Physiologie.
- PDF
Rückdeckel