Arnold, Friedrich: Die Dichter der Befreiungskriege : 1. Einführung in die Dichtungen / von Friedrich Arnold. Prenzlau. Prenzlau : Vincent, 1908
Content
PDF Front cover
PDF Title page
PDF Dedication
PDF Preface
PDF Table of contents
PDF Verses
PDF A. Kulturgeshichtliche Grundlage.
PDF 11 B. Die Freiheitsdichtung.
11 I. Allgemeine Charakteristik der patriotischen Lyrik und Prosa der Befreiungskriege.
12 II. Die historischen Volkslieder der Befreiungskriege.
12 1. Schills Freischar.
13 2. Abschied der Königin Luise.
16 3. Fluchtlied.
17 4. Der Rückzug aus Russland.
18 5. Die Schlacht an der Katzbach.
19 6. Der letzte Gang.
21 III. Die romantischen Dichter.
21 1. Heinrich von Kleist.
21 1. Einleitung zur Zeitschrift "Germania".
22 2. Was gilt es in diesem Kriege?
23 3. Kathechismus der Deutschen, abgefaßt nach dem Spanischen, zum Gebrauch für Kinder und Alte.
25 4. Kriegslied der Deutschen.
28 6. An die Königin von Preußen.
30 2. Joseph von Eichendorff.
34 3. Friedrich de la Motte Fouqué.
36 4. Ludwig Uhland.
42 IV. Die eigentlichen Dichter der Befreiungskriege.
1. Ernst Moritz Arndt.
a) Der kernige Jüngling.
45 b) Der gesinnungstüchtige Mann.
49 c) Der verkannte Patriot.
51 d) Der patriotische Gänger.
51 1) Von Vaterland und Freiheit.
54 2) Von Heldentum und Geistesmacht.
61 3) Von Gottesfurchz und deutscher Tugend.
67 e) Der lyrische Dichter.
2. Theodor Körner.
3. Max von Schenkendorf.
I. Entwicklungsgang des Dichters.
a) Jugendzeit im Heimatlande.
113 b) Vorbereitung auf den Beruf.
115 c) Einflüsse auf das poetische Schaffen.
124 d) Persönliche Schicksale.
129 e) Während des Befreiungskampfes.
133 f) Ausklang.
II. Der patriotische Sänger.
4. Friedrich Rückert.
I. Entwicklungsgang des Dichters.
155 II. Rückert als Dichter und als Übersetzer.
184 V. Übersicht über die Freiheitsdichtung.
184 A. Das Vaterland und seine Güter.
185 B. Der Kampf für das Vaterland.
186 C. Das Ziel des Kampfes.
187 VI. Aufgaben.
188 VII. Literatur.
PDF Berichtigungen.
PDF Back cover