Heinrichsdorff, Wilhelm: Erziehung zum bewußten Sehen, Empfinden und Darstellen : Lehrbuch für den neuzeitlichen Zeichenunterricht in den Volkschulen / Wilhelm Heinrichsdorff. Bielefeld : Bertelsmann, 1908- : Teil 3(1908). Bielefeld : Bertelsmann, 1911
Inhalt
- Teil 1
- Teil 3
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Dritter Teil.
- PDF 3 Inhaltsverzeichnis
- PDF Verzeichnis der Illustrationen auf den Tafeln.
- PDF 7 Vorwort
- PDF 9 Oberstufe.
- PDF 11 1. Kennzeichen einer guten Zeichenmethode.
- PDF 14 2. Die Einteilung des Unterrichtsstoffes in der Oberstufe.
- PDF 15 3. Die geistigen Vorgänge beim Zeichen.
- PDF 19 4. Der Besuch von Handwerkstätten (Schule und Leben).
- PDF 20 5. Die Freude an Naturschönheiten.
- PDF 21 7. Einfache Methode zur Prüfung des Auges im zeichnerisch richtigen Sehen.
- PDF 24 8. Das perspektivische Zeichnen.
- PDF 31 9. Das Schattieren einfacher heller Gegenstände.
- PDF 34 10. Perspektivisches Zeichnen größerer Gegenstände.
- PDF 39 11. Perspektivisches Zeichnen kleinerer Modelle.
- PDF 43 12. Volks- und Fortbildungsschule.
- PDF 44 13. Das Zeichnen von Handwerkzeug.
- PDF 51 14. Einige Winke für Mädchenklassen.
- PDF 53 15. Interessante Modelle für Knaben.
- PDF 54 16. Ein einfaches aber praktisches Mittel, die Schüler zu richtiger Auffassung der perspektivischen Wirkung zu bringen.
- PDF 57 18. Zeichen- und Schattierübungen.
- PDF 59 19. Größere Gegenstände aus unseren Zimmern.
- PDF 60 20. Zusammenstellung verschiedener Dinge.
- PDF 62 22. Die Technik der Malerei mit Wasserfarben.
- PDF 63 25. Das Zeichnen nach ausgestopften Vögeln.
- PDF 64 26. Der Vogelkopf.
- PDF 66 27. Der Vergleich einiger Flügelformen.
- PDF 68 28. Uebergang zum Malen.
- PDF 69 31. Knochenstudien.
- PDF 72 32. Das Studium nach lebenden Vögeln.
- PDF 76 33. Die Säugetiere.
- PDF 79 34. Das Zeichnen wunderbarer Blüten.
- PDF 83 35. Naturblätter und Zweige.
- PDF 84 36. Schnecken und Muscheln.
- PDF 85 37. Das Landschaftszeichnen.
- PDF 91 38. Zwei Reproduktionen von Radierungen des Verfassers.
- PDF 92 39. Schülerzeichnungen.
- PDF 97 40. Amtlicher Lehrplan für das Linearzeichnen.
- PDF 108 42. Wichtige Grundsätze für den Unterrichtsbetrieb im Zeichnen.
- PDF 112 Schlußwort.
- PDF Besprechungen in Fachschriften.
- PDF Blatt 1.
- PDF Blatt 2.
- PDF Blatt 3.
- PDF Blatt 4.
- PDF Blatt 5.
- PDF Blatt 6.
- PDF Blatt 7.
- PDF Blatt 8.
- PDF Blatt 9.
- PDF Blatt 10.
- PDF Blatt 11.
- PDF Blatt 12.
- PDF Blatt 13.
- PDF Blatt 14.
- PDF Blatt 15.
- PDF Blatt 16.
- PDF Blatt 17.
- PDF Blatt 18.
- PDF Blatt 19.
- PDF Blatt 20.
- PDF Blatt 21.
- PDF Blatt 22.
- PDF Blatt 23.
- PDF Blatt 24.
- PDF Rückdeckel
- Teil 2