Zeitschriftenband 
Theil 1 (1831) Beschreibung der einzelnen Provinzen der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
147
Einzelbild herunterladen

147

Grafm Siegfried von Altenhaufen, der zwischen 11M und 1188 öfters in Urkunden erscheint, ward dies Dorf zerstört. Doch Werners Sohn, Graf Albert, baute es wieder auf, und ließ zwölf Hilfen von der zu großen Feld­mark desselben abnehmen, die er neuen Bebauern an einem mit dem Slawischen Namen Nippof bezeichne«» Orte ge­gen einen Erbzins überließ'), woraus wahrscheinlich das Dorf Klein «Möhringen entstanden ist.

Das Alttrchum des nicht fern von Stendal belegenen Dorfes Staffelde ist durch rin Feldlager bekannt, worin der Markgraf Albrecht II hier ums Jahr 1215 ver­weilte, als er nach dem Verklag'," den er 1212 mit dem vom Pabste in den Bann erklärten Kaiser Otts' lV, ihm gegen seine Feinde in Sachsen und Thüringen Beistand zu leisten, eingegängen war, dem Erzbischof, der den Bann gegen den Kaiser publiziere, ins Land gefallen'war, und dessen Besitzungen auf beiden Seiten der Elbe^ verheert,' nun aber ein Gleiches von dem geistlichen Fürsten zu fürch­ten hakte"). In diesem Lager erließ er eine'an die Stadt Stendal gerichtete Urkunde"), die zugleich einen--Edlen,

' - .<nV -err-:'--

1) ölorunßerl propü älenkal »lavitioa Villa, postca koserli, kscta n Wekneto comite'ke"Veltllelm auü ooNktis'gltrim- kb ^lkenbaoseN' Lomes ^lkertus Klios Wernerl Ko slnsksm Vllle oawpo so Hook »patioslu» esset vslks kuokeolm mnosos ölrponi. kecit et alli, oultorilnis in plste-tz ezugv kloit>,r

KLnigslutterscheS Gütervcrzeiehniß vom 3- .1261. Pfe^fin- ger'S Historie des Braunschw.-Lüneb. Hauses Thl. I.' S,' 8t1.''

2) Urk. des Bündnisses bei Buchholtz a. a. O. G/47. H>'rtZln> Luelt 1^. III. p. 812. Kellkts«' ^intil)u. krunsvlo- p>. Pau- li's Einleit, in d. Gesch. des Pr. Staats S. 64. Ueber die folgen vgl Magdeb. Schbppenchronik beim Jahre 1215. Loeäm,. clironicon. ^>icturat. az>. /.e-bn,e. 1^. HI- 8cr. rer. öruosv. ^ 358.

3) Lentz Br. Urk-Samml. S. 23. Be(kmann's Beschr. d. Alim. Kap. II. Sp. 182. Gereten's Lok Ki^>l. UranK, I' V- x. 74. r. w. x- 561.

10 *