Zeitschriftenband 
Theil 1 (1831) Beschreibung der einzelnen Provinzen der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
152
Einzelbild herunterladen

-- 1.Ü2.

d«r..glwrn Linie. Als diese im Jahre 1281 - mit ihre»; säiumllichen Pasallen cinsn.j Vergleich über, dir unter dem ffaiW, Her Gedeih bis dahich an sie zu crrtchendeu Abga^ Hein schtossen, und darin wttrr Andern festgcßellt ward, daß hrrschrr,. wann und in tvelcher Weis« ferner eine außexor, deutliche Pede noch zulaffig. ßyu sollte, nicht. die Landes hcrzn,, sondern vics märkisch^:Ritter-eutjcl-eiden,.äderen ststMNMWN den Martzrafen, stets genehm,.und für dgst galjzs Land verbindend fryn-esollten, so wltrhrn jtt den ersten Perwgllern dieses .ehrenvollen Ämteo.,Joha!in.vosi Buch iu>t-drei .andern Ritters, von deir Mar/grafen ui.^Ständen gemcüMafijljch erwählt^ Dos Amt eines .Vogtes der StM.Uteudal hat .er wohl, .wie es üblich,war, nur ,ve- nrge .Aahre, gewiß aber seit dem April,1282. nicht nrehr geführt, da um dirse^ Zeit-der Stadt Stendal in einer Urkunde.. der Markgrafen, uitter deren. Zeugen.^ Johann zzon Buch selbst gegenwärtig war, rrlmibt wurde, §NM in .der.Stadt ansäßigen Schulzen. an..chdes,,;AogLes Stelle zum, Richter zu haben ?). - Bald hierauf aber scheint Jo« Hann von Buch mit Lode abgegangen zu seyn, wenig« stens findet sich seiner keine Erwähnung, mehr. . Bei den Markgrafen hielt sich 12H6 ein Konrad von Buch auf, der uw eiper an die Stadt Schwab gerichteten Urkuishq namhaft gemacht wird^), und 1295, 1298 nnd 1299 ein

1) Gercken's Diplom- vet. Narcli. Thl. I. S. 23.

2) ^clbibitis testibns iOoneis Quorum nomiiia sunt Iiec:» inricus äe >VoI>lenIiazen, Betec-c, cto l!ue, k'reägricu» cle Luc. Lentz Bv., Urk. - Sammk. S. 110. Dieser Be-teko von Buch koimnt nirgends weiter vors und ist wahrscheinlich der gleichzeitige Bete ko von Buz, der auch zu den vier Rittern gehörte, denen lo'äl die Sorge für die Bede anvertraut ward-

3) Lentz a. a> O. S. 132.: änna Onnnn! Mccl,XXXVl in «o,,win iratruin et mari^rurn. Nach Beckmann (Beschreib, Kap. II, Sp. b.): cmnu Ooiuiui 1291 in <1i« kirmi et lilarlcui. "