Zeitschriftenband 
Theil 1 (1831) Beschreibung der einzelnen Provinzen der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
155
Einzelbild herunterladen

155 er­

kannt« Ahne des im l4ten Jahrhundert zu hoher Blüthe gelangten Geschlechtes ist, was noch nach des Kaisers Karl IV Landbuch in seinem Stammorte begütert war.

Das- Dorf Stege.!itz war vermuthlich der Stammsitz des edlen Geschlechtes, von dem ein Heinrich jm Jahre 1197 als Zeuge ejner von dem Markgrafen Otto auf der .Kurg zu Krandeyburg ausgestellten Urkunde erblickt wird/), und. im Jahre 1268 bei Verhandlungen des Bi­schofs Balduin gegenwärtig war, wobei er und mehrere Edle als Burgmannrn dieses-Ortes bezeichnet werden'). Jm Jahre 12t5 befand sich ein Siegfried von Stege« ' litz zugleich mit..dem Burggrafen und dem Bischöfe von Brandenburg in Magdeburg'), per 1225 dem Bischöfe sine zu Brandenburg ausgestellte Urkunde bezeugte*), nach welcher Zeit, ums Jahr 1227, sich ein Ritter Konrad von Stege! itz hei demselben Geistlichen zu Pritzrrbe anfhielt y. Dieser war ein Bruder Siegfrieds, nnd mit ihm zugleich in, Jahr 1226 za,Brandenburg anwesend«), nachdem er ein Jahr früher zu Werben beim-Grafen Heinrich von Ascherölebe n,?.<rblW wordeu war '). Hierauf müssen zwei-Heinxich-von-Sregelitz gelebt haben, von denen eurer »i der qlE. der ^ältere'bezeichnet wird, im Jahre-1241 bei einem schiedsrichterlichen Ausspruche, des Bischofs von Riga in Angelegenheiten des Bisthums Brandenburg zuge, gen?), und wahrscheinlich derselbe war, der 1232 bei -- ^ 2 - ^

1) Bnchhottz Gesch. d- Churm. Br. Thl. IV. Urk. S. 29

Gercken's StiftLhistorie S. 397. 402. '

2) Gercken a. a. O- S. 406.

3) Gercken a.^a. D.>S. 411^

4) Gercken a. a. O. S. 420.

5) Gercken a. a. D. S. 432.

6) Gercken a. a. O. S. 439. ,,

7) Beckmann a. a. O. Kap. VIII. Sp, 32.

8) Gercken a. a. O. S, 458.