Zeitschriftenband 
Theil 1 (1831) Beschreibung der einzelnen Provinzen der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
156
Einzelbild herunterladen

- 1 .^ -

Ausfertigung- t^r ^EWungsurkiWe- für Spandow 'h mit den Markgrafen sich Hitr anfhielt» und 1242 dem Klosttr LehnM Mit GtnehmWttg heints Drtidersohnes, H^iU^ich des Jünqnvn, «nv mit der Erlaubnrß der Markgrafen, das Dorf Aruesidrf überlidß^). Vrrmnthlich w^ir es noch dieser ältere Heinrich, der in den Jahren 1243, 1246 «Kd 12.'« Verhandlungen der Landesherr« überl Stendal» Ltzcheu und PreNjlorv Heiivvhnte ^;^'dacarkf'>mogte'es der fünqere gleichNartteg- «Edle se»n,-'dev' 126«?' wegen tines Eütertauschrs der Markgrafm mis dkm Bischöfe von Kämm bei diesem za -und darnacks dil ^den elftem 1288

zu.Evtzow, .I2l»4 und I2>>5 zu ^täthenvw, und 12M iviei der zu. Bötzow,' und 1300 zu Sandow anwesend war. Gleichzeitig mir lhns wird Johann von Stegeliy 1275 z>». Havelberg, 1276 zu Fchr-belliii und zu Tangrrmunde, 127» zu Gartxlegeir,. 1280 mb 128 l zu Stendal und 1282 zu Tangermünd« genanntDiese' edle Familie stammte msprüngtich. -gewiß ans dem altmärkischen'Hofft Stegelitz, einzelne Ätiedtr derselben mogten atzkr in den Neu erworbenen Lütcheru Veit MurkMfschast/ wit> solches hclnstg der Fall gewesen zu styn scheint, - unbewohnt« kändcreien zu Lehn bekommen^ mnd'auf Vetisciben das Teltowsti)« und Utor ländische Stegclrtz gestiftet haben. ' 7- >-1

. i :>-.- ui r.,'.' .

! 1)-'Dilsch«nann'^t Gesch. d. Kskang-Spänbow'G. t32.^-

2) Gercken'1 Oxl. ckipl. Oranä. 1 VII. s, 335.

3) Gtrcken's l)is>I. Vet. btarrl» Thl.?.-G. 2- Beckmann's Bes-kr. d. Altm. Kap. II. Hp. Hl- Buchholtz Gesch. d. Churm- Br. S. 77. 83.

t) Gercken a. a. O. 'ld. 1. x,. 199. Bucdholtz a. a. t>. S. 121. Gercken's Ira^rn. ^larc^lc. Tl)i. I. E. 35. T8- II. S. 29. Thl. III. S. 2t. Lentz Br. Urk. Lhk. I. S. 158.

5) Lentz a. a. O- S. 77. 119. Gercken'S 6nck. Uipl. Hr. 1>. II. p. tIS. Beckmann a. a- O- Kap- II. Sp. 2t- Kap. X. Sp. 113. 115. Gerckcn'S I)iz>! vre. Rarcli. Thl. II. S. 80.