Zeitschriftenband 
Theil 1 (1831) Beschreibung der einzelnen Provinzen der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
314
Einzelbild herunterladen

3l4 --

müssen. Nur bei einheimischen Berichterstattern, welche wir leider aus der ältesten Zeit nicht nichr besitzen, hätte uns Pie Geschichte der Erwerbung des Havellandes durch Al« breche den Bären aufbehalten seyn können; und befrem­det es uns gar nicht, bei den die allgemeine Geschichte oder die Geschichte anderer Theile von Deutschland behandelnden Kronisicn über die spätere Erwerbung des Teltow, Bar. nim's, des Landes Stargard, des llkerlandes u. s. w. nichts erwähnt ;u finden, und wagen wir deshalb nicht zu läug» neu, daß sie geschehen sey; so darf sich ebenso wenig «in solches Befremden bei der Erwerbung des Havellandes durch Al brechtI einfinden, welches uns durch die Excerpte Pulkawa's, das Fragment einer Kronik des Branden, burgschen Bisthumes bei Mader und Leibnitz, durch Brotuff's'), Botho's und eines andern Lüneburgschen Kronisien Bericht beglaubigt wird, der nothwrndig niogte sich die Erzählung davon mit der Zeit etwas umgestaltet haben Wahres zuin Grunde lag.

Als hingegen bei Albrecht's einstmaligem Entfernt, seyn von Brandenburg ein Polenfürst, Jakza oder Japo ?),

1) Brotufs Chronica vnb Genealogia des re. Hanfes bcr Fürsten von Anhalt, Ausq. d. I. 1156 Bl. 70.1-, Ausq. v. I. 1t>62 S. 69. Dgl. GarzäuS in Lcri^tor. -1e retm» L,larcli. ex cclit. I^raiiiii z>. 57. 63.

2) Man hat das Stattssnden eines Fürsten Jaxo, Polnischer

Nation, in Abrede genommen, und dadurch Mißtrauen gegen jene Erzählungen er-eqt; doch ist dieses durch mehrere unter seinem Na­men in Köpruk geprägte, uns erhaltene Münzen, den ältesten, die wir in der Mark Brandenburg kennen, unbestreitbar gewiß. Eine große Menge derselben wurde erst vor einigen Jahren in der Ec« gend von Freicnwalde aufgefunden, welche größtenkheils mit der vollständigen Legende .7-K7/.0 DK versehen sind, und von

denen einige sich m den Königlichen Sammlungen zu Berlin befin­den. Jedoch schon früher kannte man diese, für die Geschichte höchst wichtigen Münzen, von denen 3 Exemplare öffentlich bekannt