Zeitschriftenband 
Theil 1 (1831) Beschreibung der einzelnen Provinzen der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
323
Einzelbild herunterladen

nach zweien Jahren, da der König sich gegen Daleminzicn gewandt hatte, wieder vom Deutschen Reiche ab; doch glückte es dem Kaiser Otto 1 im Jahre 940 durch Tu« gumir's, eines Slawischen Fürsten von Brandenburg, treulose Vcrräthcrci, welche derselbe sich bereit finden ließ, an seinem eigenen Volke und Fürstcnhause zu üben, sich ihrer wieder zu bemächtigen'), und im Besitz derselben so zu sichern, daß er 9 Jahre später selbst ein Bisthum in der Burg zu gründen wagte, dem er die umliegende Ge« gend, die bis zur Oder ihm und dem Reiche uitterthänig und tributpflichtig war, zur Diöcese anwies. Auch bestand dieses Stift mehrere Jahre ungestört, indem die Slawen es sich gefallen ließen, durch äußerliches Bekenntniß der neuen Religion der grausamen Behandlung zu entgehen, mit welcher die Kriege gegen die Freiheit des alten Heiden» thumes um diese Zeit von den Deutschen geführt zu wer» den pflegten"). Doch während Volkmar, der dritte Bischof, Vorsteher der christlichen Gemeinde in Branden» bürg war, empörten sich die sämmtlichen, dem Deutschen Reichs-Oberhaupte bis dahin zur Entrichtung eines Tributs verpflichteten Lutizier, zunächst gegen die hochmüthige Be» Handlung, welche ein Theil derselben vom Herzoge und Markgrafen Dietrich"), der andere von gleichgesinnten

1) Dgl. S. 318. Note 2.

2) Themen,. Hütor. ecclez. Ist). n. c»p. 3. ckerero ilä ». 940.

3) Von diesem Theodcrich oder Dietrich, derkraesea pro- vinciao Itcckariorum, kiacseo ackuer8us Rard-rro», Dux, Ivlarcliio oriental,» ^rnvineiae, lVIarelriu und Ularcliio et Dux genannt wird, findet man die nähern Umstände seines stolzen Betragens und unglücklichen LebenS bei Wittechind a. a. O- B. III. S. 654. 656. 666., bei Oithmar (eck. Lerönr'e.) S. 332. 343. 345. 348., bei dem Sächs. Annalisten b. den 3- 955, 979,983 und seinem Sterbejahre 985 in Helmold'S Kronik der Slawen B. I. Kap. 16.

21 *