Zeitschriftenband 
Theil 1 (1831) Beschreibung der einzelnen Provinzen der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
332
Einzelbild herunterladen

Person enthalten, zumal in Urkunden, welche zu Branden, bürg selbst ausgestellt worden sind.

Von den Burggrafen zu Brandenburg findet am frü­hesten ein gewisser Baderich Erwähnung, der zuerst im Jahre 1156, als Edler von Dornhurg, zugleich mit dem Markgrafen Albrecht 1 zu Magdeburg zugegen war'), hier im Gefolge desselben 1160 in einer Urkunde als Graf, in einer andern als Kastellan von Brandenburg erwähnt wird, und darnach an verschiedenen Orten in den Jahren 1160, 1162, 1163, 1164, 1167, 1l70, 1173, 1174, 1176, 1179 und 1184, gewöhnlich als Burggraf in Brau, denburg bezeichnet, erscheint"). Als sein Bruder wird ein Graf Siegfried von Dorn bürg angegeben'), der wahr» scheinlich das Gericht in der südlichen Hälfte der Grafschaft Billingshöhe, welches dieser edlen Familie gleichfalls verlie« hen war, verwaltete. Er wird bis zum Jahre 1194 öfters am Hofe der Markgrafen und des Erzbischofs von Mag. dcbnrg erblickt §), und von ihm erhielt wahrscheinlich Ba. derich's Sohn den Namen Siegfried, der 1186, 1187,

1) Both Petersbergsch. Ehren. S. 63. Schöttgen'S Gesch. -. M. Konrad d. Frommen S. AI. Don Oreihaupt'S Bc» schreib, des Saalkreis, Thl. II. S. 8?t. L raun's Sächf. Gesch. Thl. II. S. ior.

2) Buchholtz Gesch. der Cburor. Brand, Thl. IV. Urk.-Aich.

S. 4. 6. 9, 15, 28. 31. SchLttgen's LbcrsLchs. Nachlese Thl. I, S. 407. Küster Opu,-ul. coltocr. Thl. XVI. S. 108. Beck- nrann Histor. v. Anhalt Thl. I. S. 151. 435. Thl. III. S. 143. 426. Gerckcn.'ö lA»rcIi. Thl. II- S, 8. 11. Dcsselb.

Stiftshist. v, Brand. S. 355, 385. 362. 371. I<.nLutti Xurikj. LallensteN. II. Lxo. 16.

3) Gercken's StistShist. v. Br, S, 380.

4) Buchhdlh a. a. t). S. 15. ^lsusoleum ^>. 7.

Don Dreihaupt a. a. O, Thl. I. S. 758. Beckmann a. a. O. S. 185. 441. Lünig 8^icilog. «eie«. '5. III. Dsft den Aebten p. 99.