Zeitschriftenband 
Theil 1 (1831) Beschreibung der einzelnen Provinzen der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
337
Einzelbild herunterladen

Errichtung eines Domkapitels zugeschrieben. Das letztere ward jedoch nicht in der Kirche des heiligen Petrus, son» dem bei der Pfarrkirche des heiligen Gotthard im Dorfe Parduin bei der Brandenburg gegründet, wo es auch noch die ersten Jahre von Albrechts Herrschaft, und so lange Wiger Bischof war, bestand. Die ersten Mitglieder des neuen Konventes wurden dahin aus dem kurz vorher, zu Anfang des Jahres 1139 von Wiger angelegten Dom« stifte Leizkau herbeigcrufen, welches eigentlich zu dem Zwecke gegründet war, die Stelle des an der Episkopal «Kirche fehlenden Domkapitels zu vertretenNachdem aber Wi» ger verstorben war, faßte und vollführte im Jahre 1161 sein Nachfolger Willmar, in Folge des ihm vom Erz« Bischof dazu erthcilten Rathes, den Entschluß, die Dom«

Constitut. des Churf. Friedrich II in Lcripkor. rer. Kraust. im^. eck. IV I- 574. Daß Dieses in jener Zeit so allgemein

angenommen wurde, beruhte ohne Zweifel hauptsächlich darauf, daß der Leichenstein, der das Vegräbniß Pribislav's deckte, damals noch in der gedachten Kirche zum sichtbarsten Beweise vorhanden war. Scckt's Geschichte von Prenzlow Thl. I. S. 16. Auch nach Pul- kawa's Bericht ward er sionorikco la Lranstendur» zu Grabe bestattet, und wo konnte Dies warscheinlicher geschehen feyn, als in einer von ihm vorgenommcnen Stiftung? Wären die Markgrafen Albrecht I und Otto I Gründer der Marien- und der St. Gott­hards-Kirche gewesen; so würde unS Dies gewiß nicht unbekannt geblieben seyn.

1) Verum re^ro8»i, ali^ualiter vstolstri» et paco terrarum stisposita iciem krincep» lleuricu» (krikirlaus) cum uxors »ua kotriüsa steo steuotv seruiuit; canonico» deati ketri a^rostolorunr princijiia orstini» krämonatratenri» Vigeui, I!ransten6ur^en«ii exiscvxi (bekleidete seit 1138 dieses Amt. Gercken's Stiftsh. S. 73. >knn. et 6?steon. -L-raeo »st li. s.) sto l-ireleo ^rimum vocan» in Lcclesia Onstedarsti a^ut Lrsnckenlr. eo» in »uchurliin collocauit.

cliron. a^. Donner». 1. III. P- 167. Hiemil stimmen die Urkunden überein, z. B. L»o VVilmaru» kr. ccclos. L^ireopu» Laaonicos oräiai, krämoustraten^i» -juo« olim xiae memoria«

22