Zeitschriftenband 
Theil 1 (1831) Beschreibung der einzelnen Provinzen der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
341
Einzelbild herunterladen

341

Zehnten in Wachow, in dessen Feldmark jene Dos belegen war, die Kirche zu Nybede mit der Dos lind dem Pfarr. Zehnten, und um Vristorp, welches Everus von Lin. dow, der Schirmvogt des Klosters Leitzkau, bis dahin von den Markgrafen zu Lehn getragen hakte, aber um diese Zeit zu Gunsten der Kirche aufgab I. In allen den Kir. chcn, welche das Kapitel bisher empfangen hatte, um dar. aus die Einnahme ganz oder thcilwcife zu genießen, und außerdem noch in der Kirche zu Vcrchezere und der dazu gehörigen Kapelle in Marzane, welche ihm der Bischof Bal, deram im Jahre 1186 überließ, erhielt der Domprobst in demselben Jahre von diesem das Recht, die Seelsorge zu verwalten und verwalten zu lassen'). Bestätigt ward dem Kapitel zugleich der Besitz des ganzen Dorfes Plusizin, das der Burggraf Siegfried, um es der gedachten Geistlich, kcit zuzuwenden, dem Markgrafen, von dem er es zu Lehn trug, aufgcgcbcn hatte, welcher Schenkung Otto ll, indem er sie bestätigte, noch einen Landsee lind einen Thcil des Havelflusscs hinzuthat. Im Jahre 1194 erhielt das Dom- stift das völlige Eigenthuin des Dorfes Marzane, und ein Jahr später die außerhalb der Mark, doch noch in der bi. schöflich-Brandenburgschen Diöcese belcgencn Kirchen Oyne und Golisiorp. Eine neue Bereicherung dankte cs dem Markgrafen Otto H, der ihm im Jahre 1197 die Kirche in Cosctsyn und die Kapelle Clebclok, als zu jener Mutter, kirche gehörig, mit den eingepfarrten Orten Deutsch, und Slawisch. Porats, Clebclok und Stulpe überließ; ferner die Pfarre des Dorfes Markow, aus welchem und dem dazu gehörigen Dorfe Markede der Bischof von Branden, bürg, wie er ein Gleiches bei Cosctsyn gethan harte, die

1) Gercken a. c>. O. S. 366 3?I. Buchholtz a. a. O. S- 2b 23.

2) Gerckcn a. a. O. S. 371. Buchhol^ a. a. O. <L. 33. 31.