Zeitschriftenband 
Theil 1 (1831) Beschreibung der einzelnen Provinzen der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
342
Einzelbild herunterladen

Einnahme des Drittheils der Zehntmhebung, die der Pfar. rer gewöhnlich genoß, dem Kapitel zugestand'); worauf es im Jahre 1204 das letzte Geschenk an Grundbesitz von seinem kandeshcrrn erhielt, nämlich das Dorf Crclin oder Crrlinge mit dem auf eine bestimmte Lieferung hier festge- setzten Zehnten (pscluz), dm Diensten, denr Ackerzins und der Gerichtsbarkeit, so wie dies Burchard von Plötzke bis dahin zu Lehn getragen hatte, einen See bei Mokzow, dm Middclsee und Plaunersee mit einer Karpfenwehre bei der Krukowschen Havclbrücke, und andem Fischereigerech- tigkeitcn.

Die demnächst dem Domkapitel zu Thcil gewordme Schenkung scheint in 4 Hufen Ackerlandes in der Feldmark des bischöflichen Dorfes Verchesar bestanden zu haben, ein von dem Ritter Daniel von Mukebe zu diesem Zweck aufgegebenes Lehn, dem derselbe später noch 4 Hufen bei Pritzerbe, die jährliche Hebung von 4 Scheffeln Gerste und 8 Scheffeln Roggen mit Z Hufen Ackerlandes in dem Dorfe Vörden hinzufügte, welche Geschenke von ihrem Ur- Heber für bas Hospital des Domstiftcs bestimmt wurden, dem der erwähnte Ritter ein neues Gebäude aufgeführt hatte, und zu dessen persönlicher Beaufsichtigung er sich noch spät in den Domherrnstand begab'). Das Dorf Gople mit der mit dem Schulzenamt über die Bewohner desselben verbundmen Meierei und dm zu jenem gehörigen Freiha­fen, mit der Vogteygerechtigkeit, einen Fischfang in der Havel, Guere (Wehre) genannt, der dem Schulzenamte, oder wenigstens dem letzten Lehnsinhaber desselben, Hein­rich dem Slawen, angchört hatte, ward darauf dem Kapitel überlassen, welches zu gleicher Zeit sich die Vogtei- Gerechtigkeit über die Dörfer Garzeliz, Muceliz, Buchow,

1) Gercken a. a. O. S. 393. Buchholtz a. a. Q. S. 3943.

2) Gercken a. a. O. S. 399403. 422. 427. 432.433. 43b.