Zeitschriftenband 
Theil 1 (1831) Beschreibung der einzelnen Provinzen der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
484
Einzelbild herunterladen

484

nmgszug, mir die Rach« hatte der Sieger gesucht, ,md als er diese gefunden, zpg er zufrieden nach Haust, ohne de» lieber, wundenen seine Herrschaft anfzudringen. Indessen gaben diese bald Anlaß zum zweiten Strafzug, der über sie erging. Plünderung Thüringscher und Meißnischer Kaufleute im Gebiet« Polens, worüber dessen Herrscher sich nicht mit dem n, seinen Unterkhanen beleidigten Fürsten abzufindm bereit, willig zeigte, brachte den Landgrafen Ludwig IV" von Thü­ringen, den Gemahl der heiligen Elisabeth, zu dem küh­nen Entschlüsse, sich selbst die Genugthuung aus dem Lande der Polen zu Holm. Dreihundert glänzende Ritter wurden dem unzähligen Heere, was er führte, vorausgeschickt, und verbrannten die Stadt Lebus, dem. Schloß sie belagerten. Allgemeines Schrecken verbreitete es unter den Polen, noch erhöht durch des Landgrafen Ankunft. Der Wunsch aber, ihr Unrecht jetzt zu sühnen, war zu spät, Lebus mußte sich nach einem kräftigen Sturme auf Kapitulation ergeben, worauf der Landgraf in seine Heimath zurückzog').

Indessen hielt, wie erwähnt, der Erzbischof von Mag. deburg noch immer die durch Heinrich V erlangten Rechte auf Stadt und Schloß Lebus in Erinnerung, ohne jedoch seinen Ansprüchen Nachdruck geben zu können, ehe es ihm der Landgraf abgetreten zu haben scheint, nach dessen Er» oberung er sich im Jahre 1226 in den Besitz desselben zeigt 2 ). Doch bald erscheinen die Erzbischöfe wieder nur als vertriebene Herren des oft erwähnten Schlosses, das einer von ihnen, Wille brand, mit unglücklichem Erfolge eines bewaffneten Versuches sich im Jahre 1238 wieder zu verschaffen strebte'). Der Herzog Meszko, Sohn des in

1) ^ckam, cbron. Umring- »P c. I. H. III.

evi. 1283. ./«Han». t-ilron. 13>ur. c. I. ool. 1708.

2) Von Oreihaupt'S Bsschr. ». Saalkeeis. Thl. l. S.7i8.

3) Lllrvu. lnincb. Lp. 1. I. corz». m«l. zevi

col. I tVS.