-m
nähme der Kreise Kamen; und Ruhland, die der erwähnten Mathilde verblieben '), geschehen sey.
Diese Erwerbung, gegen welche wohl nichts eingewandt werden kam,, da auch die Thatsache der Verheirathung Al- brecht's kl, mit des Markgrafen Konrad's von Meißen Tochter Mathilde, der Mutter der Markgrafen Johann l und Otto Hk, feststehet'), war diejenige, welche allen übrigen, den Markgrafen von Brandenburg in dem Lande Budessin gelungenen Erwerbungen vorherging. Ihr folgte zunächst die Erlangung der Stadt Görlitz mit einer Böhmischen Prinzessin Beatrix gleichfalls als Mitgift, welche aber Pölitz mit Unrecht auch auf Budessin, Lö- bau und Loban mit dem dazu behörigen Lanbgebiete erweitert hat. Mit der Verheirathung Otto's III mit Beatrix, einer Tochter des Königs von Böhmen, welche im Jahre 12Zl geschehen seyn soll, stimmt selbst der Abt von Zinna'') völlig überein. Die Untersuchungen der erwähnten gelehrte» Gesellschaft habe» die dabei geschehene Mitgift für unzweifelhaft erklärt ^), wie Dies denn auch durch hinlängliche Zeugnisse darzuthun ist, und befonders noch durch den späten Bericht des Abtes Peter °) an Gewiß-
1) La/Li'n. 2.1,'»cell. Deo. 1. lib. VI17. v»l. I. 62. exist. 52. 85. 92. tÄbrrctt Slinal. vrb. Miro-w ack ,. 1272. cliron.
AI-,gNeb. ccutur. XIII- col. 1102. SoLmE c. 1. I. x. Sl-8. IV. x- 1S5.
2) e-k-on-c. LaurerbnrKSnrs x. 312. yll-alam O'n-
„xuä Script, rer. lutrebvcc. x. 138.
3) Abriß der Brand. Geschichte S. 54.
4) c. I- x- HO.
5) Lausitz. Magaz. v. Nenmann (1828) 7. B. 1. Hst. S. 138.
6) cilirooio. aulae regia, iu Llonum. Lob. V. V
aN a. 1329,