Periodicaltome 
Theil 2 (1832) Beschreibung der politischen und kirchlichen Verhältnisse der Mark Brandenburg
Place and Date of Creation
Page
71
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

71

zu;

sahr-

crall

ver- Heine den das diese Erz- mter von ge"' rat« äin- den >hcn ilich ein- ge- rem sten Zeit ficn ^ es hon rrz- erfi Zen sei- kM

Schwerte gürtete, die Aemter eines Trugstß, Schenks, Käm­merers und Marschaüü nur Könige, Herzöge und Mark- Grafen versahen i). Im Jahre 1278 erließ der Pabst Nikolaus 111 an den Markgrafen Johann II als Kur- Fürsten eine Breve °), und 1285 wird der Markgraf Otto ausdrücklich der siebente Kurfürst (Llector) ge­nannt H,

Noch waren die Markgrafen von Brandenburg durch manche andere Rechte im Reiche ausgezeichnet, die theils schon im 12ten Jahrhunderte bestanden, rheils erst im 13ten ihnen zucrtheilt wurden. Zu jenen gehörte besonders die Lehnshoheit über die Vorpommerschen Herzöge, deren Ur­sprung ungewiß, und vielleicht in sehr früher Zeit zu suchen ist, die jedoch erst nach der kräftigen Handhabung dieses Rechtes durch mehrere Aiihaltinische Markgrafen in Wirk­samkeit trat. In der Urkunde, womit Friedrich 11 im Jahre 123l die Markgrafen Johann 1 und Otto Ul mit der Markgrafschaft belehnte, wird ihnen auch aus be­sonderer Gnade, wie der Kaiser sich ausdrückt, das Herzog- Ekhum Pommern zugestanden und bestätigt, es dergestalt,

' W 1) ^riclericn8 iuäixit cnriarn ut Nlinin snurn

E Lvnrkvrm» regem miUtei» äeelsrsret, et zlacliun» milltiss »uper ^ lemur eju8 ^otentidüinium acciligeret. oüicinin äapiieri »SU piu- cernue, camerarii Sou inar8ol>alci non Nl8i 1iege8 vel 1)nce8 aut i>1arcInone8 ->clmini8lra1>ant. Otto cts >5. Ftcrrco, Loutin. Otton. -s l-'risinz sx. 1. 1. a- 1181.

2) tVr'cotcru, ep»copnj ctr'/ecto /r/co ./o/cannr /I/c-^c/c/octc §7°. 8tatuit alti»8imu8 tiomannm impecuun ut im negotiis

- non erraret cu^u8 pre8i«1ii per 1e ac alios ^lemauniae principe» , äatur in, elections prineipum vos ipso» ilii colnmna» ucijungiti» et acletiti» in ejn» gndern-tliono custoäe» etc. Gercken's 11".

' liisrcli. 1'. ^ 1

3) 6onsen8u8 electorum Oolnnien»!», ^logiullincns!,-!, kala- ^ tun, l'revirensi», lieg. licliemie, 8axoni», tiruncieniiurgensi».

Gerckcn'S c°ä. ä.pl. Lr. '1'. V. x. 81.