Periodicaltome 
Theil 2 (1832) Beschreibung der politischen und kirchlichen Verhältnisse der Mark Brandenburg
Place and Date of Creation
Page
177
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Zuletzt waren diese Edlen wegen ihrer militärischen Eigenschaft noch von Brücken- und Wegczvllen ganz frei. Auch Alles, was sie für ihren Haushalt bedurften, war mit keiner Zollabgabe beschwert*); untersagt war cs ihnen dagegen Handel und Wandel zu treiben gleich den Bürgern °).

Es ist in dem Obigen besonders von eigentlichen Ritter« und Knappengütern und den ihren Inhabern dafür obliegenden Leistungen die Rede gewesen, von denen die andern etwanigen Lehnbesißungen der Edlen getrennt sind, eben weil hicfür nicht dieselben Leistungen statt fanden. Diese Lehngüter hatten einen ganz andern Ursprung, wie jene, sie waren die erwähnten spätern Erwerbungen von Ackerzinshebungen, und entstanden so gröffkentheils in der­selben Art, wie die meisten bürgerlichen Lehen; woher auch das Verhältnis;, in dem sie besessen wurden, dem der letztem viel ähnlicher ist, wie dem Verhältnisse der eigent­lichen Ritter« und Knappengütcr. Denn ist die Weise, in der sie von den Edlen, mogten diese schon Ritter- oder

sen noch entrichtet werden sollte, heißt: Lpiscopus non iutral>!t

perceptionein istoruui rellituum uisi lloiuiuia mausorum perci- pieatibus Portes »uas. (Ouiourupie vero störe uoluerit pect» compositionis istius lib>eruin erit Lpiscopc» petvre llocintas .-,1, eoclem, et lluralut perceptio llscimarum usgsus äuui 1>c>na all inarollloiies aut eoruru lierelles kuerlut äevoluta, et tune 8ta- liuut oll peusiouem alioruiu luausorum- Eeräen's StislKhist. v^Vr. S. ll48.

1) Sachsenspiegel B. II. Art. 27. §. 2. Dortmer ftolcn de Man nmen Brüggen tol gencn, so se ouer de Oder rieben edder teen. Vortiner scolcn de Man nenen tol geuen von deme, da§ se bcdoruen to erer Koken. Gercken's Lall, llipl. Lraull. 1.

p. SO. 91.

2) IXoe aliguis rnilos aut vasallus lleliet utr mercimonü, ernvnllo vol veulleullo palaiu tanc^uaiu ei vis aut ooeulte. D i l- schemann'S Diplom. Gssch. d- Stadt «. Fest. Spandow, Urk. Samml. Nr. VI. S. 135.

ii

12