nahm dieses Recht in allen germanisirten Slawenländern, nur mit Ausnahme des eigcmlichen Obttritenlaudes, doch auch in Polen und Böhmen, so wie in der Mark Meißen, der Lausitz und der ganzen östlichen Hälft« Sachsens ein, indem es hier alle Skadtrechte mittelbar oder unmittelbar von sich ausgehen ließ. Von den ältesten Städten brr Mark Brandenburg, wie von Werben, Arneburg, Tanger» münde, Osterburg, Salzwedel, Branderiburg und Havelbrrg ist uns zwar eben so wenig bekannt, wann und in wclc1)er Weise, als rmter wclcl-er, Rechtsverhältnissen sic gestiftet worden sind; doch theils jene Allgcmeingültigkcit des Mag- beburgschrn Rechtes überhaupt, an dessen Quelle diese Orte so nahe gelegen waren, und außer welchem cs damals in dieser Gegend kein üblicl^cs Ctadtrccht gab, theils wahr» nehmbare Uebercinstimmung einiger zum Beispiel von Salz» Wedel erhaltener Fragmente des Sladlrechtes mit dem Stendalschell'), ferner, baß Brandenburg anfangs aus Magdeburg seine Weisthümer holen konnte °), daß hier wie zu Arneburg ein Burggraf an der Spitze des Stadt. Gerichtes stand, welche Einrichtung allem Anscheine nach der Magdrburgschcn Stadtverfassung abgcborgt war, und endlich der Umstand, daß uns zufällig zwei sehr alte Tanger, mündische Rechtssachen bekannt geblieben sind, welche nach dem Magdeburgfthen Rechte entschieden wurden*), machen
1) Von Kamptz Grundlinien u. s. w. a. a. L>. S. 77.
2) Diez Archiv Magdeburgischer Rechte Thl. I. S. 8.
3) Niemand durfte nach allgemeinem Rechte auf die Klage eine« Derfesteten und eines Solchen, der sich in det Reiches Acht befand, antworten. Da aber sich in einer Tangermündischen Kriminalsache, der Fall begab, daß der Angeklagte antwortete; so ward bestimmt: Antwerdet dy lyder vnd bekennt de mot yt darumme vortgan als reckt iS, vnd he kan sik denne vorder mer met der vestinge edder «nmgner- leie wyß gegen den kleger vnd dat gerichte nicht mehr beschütten van rechtes wegen. Diel Unheil ward gefällt, in ca. (cama) Isgermüä.