Zeitschriftenband 
Theil 2 (1832) Beschreibung der politischen und kirchlichen Verhältnisse der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
377
Einzelbild herunterladen

377

Ans ihm warm,, zum wesentlichen Unterschiede des Privatrechtes der Stadt Stendal und der damit bcwid» nieten, von dem Rechte der meisten andern märkischen Städte, die Gerade und bas Hecrgcwctte beibehalten, wenn­gleich unter sehr beschränkenden Bestimmungen, welche 1297 von den Markgrafen Otto und Konrad an die Stelle des alten Rechtes bestätigt wurdenVon den jünger» Städten, worauf das Stendalfche Stadtrecht übertragen wurde, sind mit Gewißheit Kyritz, Friedland, Wittstock und Neuruppin bekannt, welchen es bei ihrer Gründung in den Jahren 1237, 1244, 1248 und 1256 zugewicfen ist«). Sie und diejenigen Städte, welche außer ihnen noch das­selbe Recht erhalten haben mögen, hatten daher auch aus

marke, war he dar Hefe vor so vcle, vnde dit is myn erste klage vnd upbeding vnd vrage, wo ick met dar mede schole vortfahrcn. So de wert he wedder bescheiden in dat ander Ding und darna in dat drüdde. So fegt he denne, ick klage np so dann gudt vnd bede dat vp vor so vele, vnd iS myn drüdde klage vnd upbidinge, vnd vrage, wo ick met recht damede schole vcrtvaren.. So vintm«, men schole en dar yn wyscn. So fraget he von wan er dat yd gescheen schole. So vintme wente to negesten dinge dat lct de kleger befreden. Na der an wysinge ifset bcweglik gudt so eignet men dat dem« klegere in der ersten dinghe. Isset aber unbeweglich gudt, so mot de klegere na der in wysinge vork to dreen dinghen darup klagen vud dat up- beden, denne ersten so eygent men dat vor dy schult vnde de eygen- schap let men ock besreden. De anwystnge zeit süs tho De richter mit den schcpcn zeit dar dat gut is, vnd eyschet den besnter eddcr de nabure vnd secht Dar yd yw witlick sy hir wyse ick N. van gerichteK Hainen an so Hane gudt, dat se besät und beklaget Heft nach schepen ordelS vnd vor orlove «m dat tho rechte vnd vorbyden em dat un- ,eckte. Glosse Bl. 61. Sp. 2.

1) Lentz Urk.Samml. Thl. I. S. 152. Beckmann's De sehr, Thl. V. B. I. Kap. II. Sp. 184.

2) Kyritz: Beckmann's Beschr. Thl. V. B. II. Kav. IV- Sp. 174. Gcrcken's kragm, marclr. Thl. II. Nro. 8. Buch« holtz Gesch. d. Churm. Thl. IV- Urk. S. 62. Friedland;