Zeitschriftenband 
Theil 2 (1832) Beschreibung der politischen und kirchlichen Verhältnisse der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
616
Einzelbild herunterladen

warb das <po>»t und e»u>I»rou>^oa tzntö»«iich«< ?i«chß weitlnhrr Herp,, m» gra. Ausachm^ B^er Hach, laßstücke, nxlche die hohern Gastlich« sich ablxfrrn ließ«. Später aber, «acht«» bee Kntftr nnd Hömgrl stch dieses Rechte« begebm hmr« '), »«gen auch 4» Pststm-aa, 4« »aa adpistehen. )» J>h» 12-»4 entsag»«,,. Lik Martßraa fm von Gr»nde«ch«g b« «krechtnräßzg« Ansiorüchn», üw fte uo4 ch« Basalten Hu vor auf 4« L^achlast ^v« stor»««r Lierikrr gaoaedt.ha««, und inst« darüstw 4er Lncho seihst st« Dnpostllo«*); worauf r» fot-mde» Jahre ««« Buür des Padstrs Jnavreuz IV- alle BedrüSim-en d«r Gastlichkeit abMicü« such«, 4« noch « der^larl in die» ftr Art Grübt wnrdm '). D»n den in chre« Sprrvget abfierbenbrn PerdiqerU »rHulken die Aechidlachn« nach beut Herkommen das beste Pferd, das best« Oberkteib «ab ei'nGe andere »luter bedeutende lTheile der Perlassnstchast odml deren Vergütung » baarem Geld«, «mb eher verstanden sie stch acht zur Lüifichruag eines neam Predig«»«! m du «nt iedigtr Pfarre«), stlnch tiefer Gebranch Made na Jahn» 1266 vom Kardnto! Guidow öffmlüch für Unrnhe er. klärt, uab tu Beibehaltung desselben sthr strenge »erboten Ir» Bald hierauf schemt den Geistlichen der Mart Brandenburg das Recht zugcstandm -zu styn, über ihre» Nachlaß ganz st« zu verfügen, weiches da, Deutschen Bl. sch-fm und Lebern über ha» pt vom Kachr Friedrich ii e _

1) Otto IV im Jahre 1137 und -siedrick N m 4« Ichun

t)t2 und 12K>. östere >». Im^U-r 1*. 1 ^

l'. IV- 72. 74. Aenkeaberg Neue Eamml ». R«nt >e »d <ch l TH«. I S. 1L-

2) Sercken'« Stistthckon« ». Br. S. 44S.

2) Gerck«, ^ ^ O. S. 4bl.

4) «ercken «.».VS. 27». «G.

5) .KdseeeL«» X 4^,,^ To». III. p 4.